Lukas Doleschal

Übersicht
Kontakt
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät III/Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Raum U02
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345-5521749
lukas.doleschal@paedagogik.uni-halle.de
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät III/Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Lukas Doleschal
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Lukas Doleschal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechzeitenregelung:
Aufgrund der aktuellen Situation können Sprechzeiten in digitaler Form aber auch in Präsenz stattfinden. Melden Sie sich dazu bitte via E-Mail an. Ein individueller Termin wird dann besprochen.
Kurzbiografie
WiSe 2013/14 - SoSe 2018: Studium des Lehramts an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fächer: Ma, D, SU), 1. Staatsexamen; seit WiSe 2016/17 Studium im Ergänzungsfach (Musik)
September 2018 - März 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fachbereich Deutschdidaktik; Arbeitsfeld: Organisation und Durchführung der Orientierungstage für Lehramtssrtudierende des 1. Semesters, Pflege des Archivs für Kindertexte an der Martin-Luther-Universität
April 2019 - September 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich der Mathematikdidaktik für Grund- und Förderschulen
Seit Oktober 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich der Deutschdidaktik für Grund- und Förderschulen
Arbeits- und Forschungsbereiche
Dissertationsthema: "Literarästhetisch innovative Strukturen im Bilderbuch als Ausgangspunkt für die Entwicklung von Fiktionalitätsbewusstsein in der Primarstufe"
Bilderbuchrezeption, -didaktik
Fiktionalitätsbewusstsein im Kindesalter
Literaturdidaktik
Relevante Erfahrungsbereiche und Mitgliedschaften
Dezember 2016 - Oktober 2018: Leitung mehrerer Kindergruppen im Bereich der musikalischen Elementarbildung (MFE I und II, MGA I) am Konservatorium "Georg Friedrich Händel" Musikschule der Stadt Halle (Saale)
seit November 2017: Mitglied des Grundschulverbands e.V. (Vorstandsmitglied der Landesgruppe Sachsen-Anhalt)
seit Mai 2018: Mitglied der Landesgruppe der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW in Sachsen-Anhalt
seit Januar 2019: Mitglied Symposium Deutschdidaktik (SDD)
Publikationen
Artikel in Sammelbänden, Fachzeitschriften, Podcasts etc.
- Doleschal, Lukas (2021): Studieren während der Pandemie. In: Grundschule aktuell. Grundschulverband e.V.: Frankfurt a.Main. Heft 156 November 2021, S. 6-7.
- Doleschal, Lukas (2021): Fiktionsverstehen im Literaturunterricht der Primarstufe. Literarästhetisch innovative Bilderbücher als didaktisches Medium zur Thematisierung von Fiktion und Wikrlichkeit. In: Bär, Christina; Jantzen, Christoph; Wittmer, Sascha: Vom Bilderbuch aus - zum Bilderbuch hin. Perspektiven auf Gegenstände, Akteur*innen und Unterricht. Schneider Verlag: Baltmannsweiler.
- Breidenstein, Georg; Doleschal, Lukas; Grohmann, Wolfgang; Henning-Mohr, Astrid; Ritter, Michael (2021): Der Start in den Beruf aus der Perspektive von Seiteneinsteiger:innen. In: Grundschule aktuell. Grundschulverband e.V.: Frankfurt a.Main. Heft 155 September 2021, S. 31-34.
- Doleschal, Lukas & Anne Welslau (2019): Intervention und Prävention von Bullying an kanadischen Schulen. Eine Interviewstudie an vier Schulen in Toronto und New Brunswick. In: Inklusion Online. Zeitschrift für Inklusion. Heft 1/2019.
https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/497/378 - Doleschal, Lukas (2019): Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden. Über die kindliche Wahrnehmung von Metafiktion in Bilderbüchern. UnderDocs: Arbeitskreis “Uni im Kontext” Link, Fabian.
https://underdocs.org/podcast/fiktion-und-wirklichkeit-unterscheiden/
Rezensionen
- Fortlaufend Rezensionen für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) seit Mai 2018 zu Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur - über die Online-Datenbank unter www.ajum.de abrufbar.