Caroline Junge
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III – Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Raum 104
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle
Telefon: 0345/5523869
caroline.junge@paedagogik.uni-halle.de
Übersicht
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung per E-Mail.
Kurzbiographie
02/2023 - 04/2024: Evaluation des Skillful-Kompetenztrainings für (angehende) Lehrkräfte und weitere Multiplikator*innen (Fokus besondere Bedarfe neuzugewanderter Schüler*innen), im Auftrag der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik, Deutschland
01/2023-04/2024: Visiting Researcher at Goldsmiths University of London, Department of Educational Studies, supervised by Dr. Miranda Matthews
seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Arbeitsbereich Sachunterricht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
10/2021 - 07/2022: Dozentin für Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt Pädagogische Beobachtung/Videografie und Qualitative Forschungsmethoden an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
08/2021 - 05/2022: Evaluation des "Healing Classrooms"-Workshopangebots für Lehrkräfte, im Auftrag des International-Rescue-Commitees (IRC) Deutschland
01/2018 - 02/2022 Sozialpädagogin in der Jugendhilfe, Bezugsbetreuung für unbegleitet minderjährige Geflüchtete bei Jugendwohnen im Kiez gGmbH Berlin
04/2021 - 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeitvertretung) in der Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
04/2021 Beginn Promotion in Erziehungswissenschaft im Rahmen des Graduiertenkollegs "Inklusion - Bildung - Schule" (assoziiertes Mitglied) an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotionsthema: "Im Raum der Bild-ung?! - Ethnografische Erkundung des Sozialraums Schule aus Perspektive junger Menschen mit Fluchterfahrung" (Arbeitstitel)
08/2020 Freiwilligeneinsatz im Geflüchtetencamp Moria auf Lesbos
01/2019 - 07/2020 Leiterin der AG "Philosophieren mit Kindern" für Grundschulkinder in Berlin
05/2017 - 12/2017 Sozialpädagogin in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete bei Hero Norge AG in Berlin
10/2012 - 09/2017 Masterstudium in Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Schwerpunkte: Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bildungsphilosophie, Ästhetische Bildung und Historische Bildungsforschung
04/2009 - 03/2012 Bachelorstudium in Erziehungswissenschaft und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkte: Bildungs- und Entwicklungsforschung, Soziale Ungleichheit im Bildungssystem, Kritische Erziehungswissenschaft
Geboren 1987 in Campinas (Brasilien)
Fort- und Weiterbildungen
- Zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für Kulturelle Bildung bei WeTeK gGmbH Berlin in Kooperation mit dem SFBB und der Alice-Salomon-Hochschule
- Traumapädagogik
- Migrationsrecht an der Schnittstelle zum SGB VIII
- Konflikte deeskalieren & Krisenmanagement
- Fotografie in der Bildungsarbeit
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:
- Ästhetische und Kulturelle Bildung
- Künstlerische und Partizipative Forschung, Fokus Fotografie
- (Bildungstheoretische) Raumtheorien
- Interkulturelle Pädagogik und Kritische Migrationspädagogik
- Soziale Ungleichheit in der Bildungsarbeit
- Philosophieren mit Kindern
- Pädagogische Professionalität
- Wissenschaftstheorie und Qualitative Methodologie
Welt:Stadt:Quartier
Publikationen
Welt:Stadt:Quartier – Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung e.V. und Al-Farabi Musikakademie e.V. (Hrsg.) (2023): Empowerment durch Kunst und Musik – Praxis-Handbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte. Berlin. Online: https://welt-stadt-quartier.de/2023/06/20/praxishandbuch-empowerment-durch-kunst-und-musik-erschienen-und-zum-download-bereit/
Junge, Caroline und Fries, Elena (2023): Kulturelle und Ästhetische Bildung. In: Welt:Stadt:Quartier – Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung e.V. und Al-Farabi Musikakademie e.V. (Hrsg.): Empowerment durch Kunst und Musik – Praxis-Handbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte. Berlin, S. 8-13. Online: https://welt-stadt-quartier.de/2023/06/20/praxishandbuch-empowerment-durch-kunst-und-musik-erschienen-und-zum-download-bereit/
Junge, Caroline und Fries, Elena (2023): Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte. In: Welt:Stadt:Quartier – Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung e.V. und Al-Farabi Musikakademie e.V. (Hrsg.): Empowerment durch Kunst und Musik – Praxis-Handbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte. Berlin, S. 14-21. Online: https://welt-stadt-quartier.de/2023/06/20/praxishandbuch-empowerment-durch-kunst-und-musik-erschienen-und-zum-download-bereit/
Junge, Caroline und Fries, Elena (2023): Wie gestalte ich die Kooperation mit Jugendhilfe-Einrichtungen? In: Welt:Stadt:Quartier – Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung e.V. und Al-Farabi Musikakademie e.V. (Hrsg.): Empowerment durch Kunst und Musik – Praxis-Handbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchtgeschichte. Berlin, S. 46-49. Online: https://welt-stadt-quartier.de/2023/06/20/praxishandbuch-empowerment-durch-kunst-und-musik-erschienen-und-zum-download-bereit/
Junge, Caroline und Olk, Matthias (2022): "Was seht ihr Schönes?" - (Re-)Adressierungen im museumspädagogischen Setting eines Kinderworkshops. In: Brenne, Andreas et al. (Hrsg.): zkmb - Zeitschrift Kunst Medien Bildung. Online: http://zkmb.de/was-seht-ihr-schoenes-re-adressierungen-im-museumpaedagogischen-setting-eines-kinderworkshops/
Junge, Caroline; Olk, Matthias und Brüggemann, Christian (Hrsg.): Inklusionsfragen - Die Podcastreihe des Interdisziplinären Zentrums für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB). Online: https://zfib.org/de/podcast
Vorträge, Workshops und Poster:
06/2023: "Was ist eigentlich eine Mitmachbaustelle?". Mitorganisation und Moderation des Fachgesprächs im Rahmen des vom Fond Soziokultur geförderten Netzwerks "Kunst im Quartier" (2. Förderphase), Berlin.
05&06/2023: "Pädagogisches und künstlerisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration", Fortsetzung der Workshopreihe für Kunst- und Kulturschaffende im Rahmen des vom Fond Soziokultur geförderten Netzwerks "Kunst im Quartier" (2. Förderphase), Berlin.
03/2023: "Exploring Everyday Life through Photography – An Arts-Based Exploration of School as a Social Space". Vortrag im Rahmen des Work-in-Progress Kolloquiums an Goldsmiths University of London.
12/2022: Ästhetisch-künstlerische Überlegungen zur Aneignung von schulischem (Sozial-)Raum. Posterpräsentation im Rahmen der Konferenz zum Internationalen Tag der Menschenrechte 2022 "Inclusion & Educational Justice", Goethe-Universität Frankfurt am Main.
11&12/2022: "Pädagogisches und künstlerisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration", Workshop für Kunst- und Kulturschaffende im Rahmen des vom Fond Soziokultur geförderten Netzwerks "Kunst im Quartier", Berlin.
11/2022: "Empowerment durch Kunst? Welchen Beitrag können künstlerische Projekte zum Empowerment und zur gesellschaftlichen Partizipation junger Menschen mit Fluchtgeschichte leisten?". Mitorganisation und Moderation des Fachgesprächs im Rahmen des vom Fond Soziokultur geförderten Netzwerks "Kunst im Quartier", Berlin.
10/2022: "Theoretische Erkundungen sozialräumlicher Dimensionen von Schule". Arbeitsgruppe im Rahmen der Jahrestagung "Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse", ZfIB, Humboldt-Universität zu Berlin.
03/2022: Im Raum der Bild-ung!? Ethnografische Erkundung des Sozozialraums Schule aus Perspektive junger Menschen mit Fluchterfahrung. Posterpräsentation im Rahmen des DGfE-Kongress 2022 "ENT I GRENZ I UNGEN", Universität Bremen (digital).
08/2022: In the Space of Bild-ung!? An Etnografic Exploration of School as a Social Space from the Perspective of Young Refugees. Posterpräsentation im Rahmen der ECER 2022 "Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research", Yerevan State University.
07/2022: "Anerkennung und Aneignung im schulischen Sozialraum: Strukturelle Zugänge und praxistheoretische Perspektivierungen". Organisation des Werkstattgesprächs mit Vertr.-Prof. Dr. Matthias Forell an der Humboldt-Universität zu Berlin.
01/2020: "(Urban) Citizenship - Concepts of identity and (collecvtive) belonging" mit Jugendlichen aus Europa im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Migration is our Right" in Berlin.
Mitgliedschaften:
Mitglied bei Welt:Stadt:Quartier - Institut für Bildung, Forschung und Entwicklung, Berlin