Kontakt
Dr. Marian Laubner
Telefon: 0345-5523897
marian.laubner@paedagogik.u...
Raum 106
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle
Digitale Sprechstunde: montags 15-16 Uhr
Bitte tragen Sie sich bei studip ein. Den Link finden Sie ebenfalls bei studip.
Postanschrift:
Martin-Luther-Universtität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
AB Grundschulpädagogik
06099 Halle
Login für Redakteure
Dr. Marian Laubner
Inhaltsverzeichnis
Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang:
Seit 09/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) an der Professur für Grundschulpädagogik (Prof. Dr. Georg Breidenstein) am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
03/2023: Promotion zum Dr. disc. pol. an der Georg-August-Universität Göttingen, Titel der Dissertation: „Differenzierungen, Normalität und Positionierungen. Analysen studentischer Äußerungen über Inklusion und Schüler*innen “ (Gutachterinnen: Prof. Dr. Kerstin Rabenstein, Prof. Dr. Anja Tervooren, Dr. Astrid Biele Mefebue)
07/2020 – 08/2023: Förderschullehrer an der Ev. IGS Wunstorf
07/2019 – 06/2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im MWK-Projekt „Inklusiver Kompass“, Institut für Erziehungswissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen (50-65%)
07/2016 – 06/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schlözer Programm Lehrerbildung, Handlungsbereich C „Diversität gerecht werden“ (Institut für Erziehungswissenschaft & Institut für Diversitätsforschung), Georg-August-Universität Göttingen
02/2014 – 06/2016: Förderschullehrer an der Ev. IGS Wunstorf (75%)
08/2013 – 06/2016: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie (Prof. Dr. Bettina Lindmeier) (08/2013 – 01/2014: 100%; 02/2014 – 06/2016: 25%), Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
02/2012 – 07/2013: Referendariat (Gebrüder-Körting-Grundschule Hannover/ Studienseminar Hannover)
09/2011 – 01/2012: Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Professur Sonderpädagogische Psychologie (Prof. Dr. Katja Mackowiak) (50%), Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
10/2005 – 10/2011: Studium der Sonderpädagogik (B.A., M. Ed., M.A.; Förderschwerpunkte Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, Unterrichtsfach: Sachunterricht, Thema der Masterarbeiten: „Die Perspektive von Kindern mit und ohne Förderbedarf auf Gemeinsamen Unterricht“)
09/2004 – 05/2005: Zivildienst an der Dr. Pienitz Förderschule Pirna
Interessens- und Forschungsschwerpunkte:
- Studierenden- und Lehrer:innenbildungsforschung
- inklusive Lehrer*innenbildung
- Diskursanalytische Perspektiven zu Inklusion, Differenz und Normalität
- Schulbegleitung
Mitgliedschaften
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE ), Sektionen Sonderpädagogik und Schulpädagogik (Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung)
Ehrenamtliche Mitarbeit auf Bezirksebene im Verband Sonderpädagogik e. V.
Publikationen
Monographien
Laubner, M. (2023): Differenzierungen, Normalität und Positionierungen. Analysen studentischer Äußerungen über Inklusion und Schüler*innen. Kumulative Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen.
Abeney, A., Laubner, M., Masuch, S., Meyer, Anna-Lena, & Rabenstein, K. (2020). Diversität lehren. Ein Skript zur Analyse und Befremdung von Normalität und zur Erkundung von Barrieren. Göttingen: Georg-August-Universität.
Herausgeberschaften
Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (Hrsg.). Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Weinheim: Beltz. 3., überarbeitete Auflage.
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Review-Verfahren
Laubner, M. (2023): Studentische Äußerungen über Schüler*innen nach ‚inklusiven‘ Praxiserfahrungen. Differenzierungstheoretische Analysen von Normalitätskonstruktionen. In: K. te Poel, P. Gollub, S. Greiten, C. Siedenbiedel, & M. Veber (Hrsg.), Heterogenität und Inklusion in den Schulpraktischen Studien (S. 59-76). Münster: Waxmann Verlag.
Gottuck, S., Laubner, M., Rabenstein, K., & Tervooren, A. (2023): Umstrittene Inklusion. Positionierungen von Lehramtsstudierenden zu Inklusion aus diskurstheoretischer Perspektive. Zeitschrift für Pädagogik, H. 3/2023, S. 272-289.
Dumiak, G., Hülsmann, D., & Laubner, M. (2023). Inklusive Sprach(en)bildung am Beispiel des mehrsprachigkeitsdidaktischen Konzepts Translanguaging – Perspektiven für differenzsensiblen Unterricht und Lehrer*innenbildung. In M. Döll, & M. Michalak (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung. (S. 43-62). Münster: Waxmann Verlag
Laubner, M. (2021). Zum Gebrauch von Kategorisierungen in studentischen Äußerungen. Ein Beitrag zur qualitativen Differenzforschung. Qualifizierung für Inklusion, 2(3).
Wissenschaftliche Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (2022), Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Einleitung. In M. Laubner, B. Lindmeier, & A. Lübeck (Hrsg.), Schulbegleitung in der inklusiven Schule. (S. 7-10). Beltz. 3. Auflage.
Laubner, M. (2020). Das Gymnasium in Inklusionsdiskursen. Eine diskursanalytische Skizze zu Normalitätskonstruktionen Studierender des gymnasialen Lehramts. In K. Rabenstein, T. C. Stubbe, & K.-P. Horn (Hrsg.), Inklusion und Gymnasium. Studien zu Perspektiven von Lehrkräften und Studierenden. (Bd. 5, S. 107–159). Universitätsverlag.
Rabenstein, K., Laubner, M., & Schäffer, M. (2020). Diskursive Praktiken des Differenzierens und Normalisierens. Eine Heuristik für eine diskursanalytische Ethnographie. In H. Leontiy & M. Schulz (Hrsg.), Ethnographie und Diversität. Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion. (S. 187–208). Wiesbaden: VS Springer.
Drope, T., Laubner, M., Petersen, I., Rabenstein, K. (2020). ‚Nicht-/Machbarkeit von Inklusion‘ im Fokus. Eine explorative Interviewstudie zu studentischen Perspektiven auf einen Unterricht im Anspruch von Inklusion im Schulpraktikum. In M. Fabel-Lamla, K. Kunze, A. Moldenhauer, & K. Rabenstein (Hrsg.), Kasuistik – Lehrer_innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. (S. 276-290). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Tervooren, A., Rabenstein, K., Gottuck, S., & Laubner, M. (2018). Differenz- und Normalitätskonstruktionen reflektieren. Perspektiven für eine Lehrerinnen- und Lehrerbildung für Schule und Unterricht im Anspruch von Inklusion. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ für Forschung und Praxis. (S. 11-21).
Rabenstein, K., Bührmann, A. D., Biele Mefebue, A., & Laubner, M. (2017). Lehrer*innenbildung, Diversitätsforschung und Diversitätsmanagement. Journal für LehrerInnenbildung, 17(2), 7–13.
Dumiak, G., & Laubner, M. (2017). Normalität. Journal für LehrerInnenbildung, 17(2), 43–47.
Laubner, M./ Lindmeier, C. (2017): Forschung zur inklusionsorientierten Lehrerinnen- und Lehrerbildung in Deutschland – eine Übersicht über die neueren empirischen Studien zur ersten, universitären Phase. In C. Lindmeier & H. Weiß (Hrsg.), Pädagogische Professionalität im Spannungsfeld von sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung. (S. 154-201). Weinheim: BELTZJuventa.
Laubner, M. (2015): Praktika in einer inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung – welcher Mehrwert entsteht durch schulische Praktika? In H. Redlich, L. Schäfer, G. Wachtel, K. Zehbe, & V. Moser (Hrsg.), Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion. Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung. (S. 155-166). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Lindmeier, B./ Laubner, M. (2015): Hochschul-Seminare einer inklusionsorientierten Lehrerbildung – Forschungsergebnisse sowie methodische und methodologische Diskussionen. In I. Schnell (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Theoriebildung und Praxis. (S. 303-312). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Laubner, M. (2015): Lehrerbildung für Inklusion. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Gemeinsam leben, H. 1/2015, S. 35-42.
Laubner, M. (2014): Deutungsmuster von Schülern zum Zwei-Lehrer-System. Handbuch Schulmanagement 152, S. 25-35.
Laubner, M. (2013): „Also das ist unsere Förderlehrerin“ – Deutungsmuster von Schülerinnen und Schülern zum Zwei-Lehrer-System. In B. Herz (2013), Schulische und außerschulische Erziehungshilfe. (S. 141-156). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Laubner, M. (2009): Sachunterricht und Inklusion – eine Literaturübersicht. In: www.widerstreit-sachunterricht.de , Nr. 13, Oktober 2009 (studentischer Beitrag)
Buch- und Zeitschriftenbeiträge mit Praxisbezug
Kabus, H., & Laubner, M. (2021). Den Einstieg ins Fach erleichtern. Rituale im Englischunterricht zu Beginn und während der Stunde. Klasse leiten, H. 17, S. 26-27.
Laubner, M. (2021). Schulbegleitung in der inklusiven Schule. Schulbegleitungen in den Schulalltag einbinden. Klasse leiten, H. 14, S. 15-18.
Laubner, M. (2016). Gemeinsam, aber auch getrennt. Inklusion in Schule und Unterricht und deren Interpretationen durch Schülerinnen und Schüler. Lernchancen, 16(110/111), 48-51.
Rezensionen
Laubner, M. (2017): Rezension von Dannenbeck, C./Dorrance, C./Moldenhauer, A./Platte, A. (Hrsg.): Inklusionssensible Hochschule. Grundlagen, Ansätze und Konzepte für die Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2016. Journal für LehrerInnenbildung 2(17), S. 54-57.
Laubner, M. (2015): Rezension zu Stein, R./ Müller, T. (Hrsg.): Inklusion im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung. Stuttgart: Kohlhammer. In Erziehungswissenschaftliche Revue, Nr. 1/2016 .
Vorträge und Workshops
Laubner, M. (2023): Studentische Äußerungen nach ‚inklusiven‘ Praxiserfahrungen über Schüler*innen. Analysen von Differenzierungen und Normalitätskonstruktionen. Vortrag auf der Tagung „Machtkontexte. Kritische Reflexionen von Wissensordnungen, Wissensproduktion und Wissensvermittlung“, der 58. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE an der TU Dresden (27.-29.09.2023).
Laubner, M. (2022): Über Schüler*innen sprechen und sie ‚zu/ordnen‘: Empirische Analysen zur Schwierigkeit kategorialer Zuordnungen von Schüler*innen in studentischen Äußerungen nach einem Praktikum. Vortrag im Symposium „Im Reflektieren (neu) ordnen? Diskurs-, hegemonie- und subjektivierungstheoretische Zugänge in der Erforschung von Differenzordnungen im Sprechen von Studierenden über pädagogisches Handeln im Lehramt“ (Chair: S. Fegter) auf der Online-Tagung „Reflexion in der Lehrkräftebildung. Empirisch – Phasenübergreifend – Interdisziplinär“ an der Freien Universität Berlin (05.10. – 07.10.2022).
Laubner, M. (2021): „Zur Schwierigkeit kategorialer Zuordnungen von Schüler*innen in Äußerungen von Lehramtsstudierenden nach einem Praktikum“. Vortrag im Symposium „Zur Sichtbarmachung von Kategorien in inklusiven Schulen“ (Chairs: M. Laubner, T. Merl & T. Dohmen) auf der DGfE-Sektionstagung „Rekategorisierung. Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung“ (Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 29.09 – 01.10.2021).
Laubner, M. (2020): „Diskurse Praktiken des Kategorisierens und Differenzierens im Sprechen von Lehramtsstudierenden über ein inklusives Praktikum“. Vortrag auf der Online-Tagungswerkstatt „Inklusion und Kooperation. Fallverstehen in der Lehrer*innenbildung“ im Themenworkshop „Praxisphasen in der Lehrer*innenbildung“ an der Leibniz Universität Hannover (21.09. – 23.09.2020).
Laubner, M. (2020): „Positionierungen zu Inklusion. Eine Analyse von Differenz- und Normalitätskonstruktionen in Äußerungen von Gymnasiallehramtsstudierenden“. Input im Workshop „Verwendung qualitativer Daten in Seminaren zur schulischen Inklusion“ an der RWTH Aachen im Lehrgebiet „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Heterogenität“ unter Leitung von Prof. Dr. Sina-Mareen Köhler, 17.06.2020
Laubner, M. (2020): Positionierungen zu Inklusion. Eine Analyse von Differenz- und Normalitätskonstruktionen in Studierendendiskursen. Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Susann Fegter, TU Berlin, 22.01.2020
Laubner, M. (2020): Positionierungen zu Inklusion. Eine Analyse von Differenz- und Normalitätskonstruktionen in Studierendendiskursen. Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Anja Tervooren, Universität Duisburg-Essen, 05.03.2020
Laubner, M. (2019): Diskursive Praktiken des Kategorisierens und Bezeichnens in Studierendendiskursen zu Inklusion. Eine diskursanalytische Skizze zu Positionierungen zu normativen Anforderungen. Vortrag auf der Tagung „Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie. Abgrenzungen und Brückenschläge“, PH Freiburg, 28.-29.06.2019
Laubner, M. (2019): Kommentar im Symposium „Inklusionsbezogene Perspektiven Lehramtsstudierender und deren Bedeutung für die (Weiter-)Entwicklung der Lehrer*innenbildung“ (Chair: Mia Lücke) auf der DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik „Sonderpädagogik und Bildungsforschung. Fremde Schwestern?“ (25.09. – 27.09.2019, Bergische Universität Wuppertal)
Rabenstein, K./Laubner, M. (2019): Zur Beobachtung von Differenzkonstruktionen. Diskussion von Versuchen der De-Fokussierung von ‚Behinderung‘ im Kontext von Inklusion. Workshop im Symposium „Differenzkritische Perspektiven auf Behinderung und Migration – Lehrer*innenbildung im Anspruch von Inklusion. Universität Duisburg-Essen, 10.12.2018
Schulz, M./ Laubner, M. (2019): „Diversitätsverständnis als Sparringspartner? Zur Entwicklung kritischer Perspektiven auf die (sonder-) pädagogische Diagnostik im Kontext Inklusion“. Workshop auf dem Sonderpädagogischen Kongress 2019 „Diagnostik – Digitalisierung – Didaktik“ des Verbands Sonderpädagogik e.V. in Weimar (09.05. – 11.05.2019)
Laubner, M. (2018): Gymnasium in Bewegung? Eine diskursanalytische Skizze zu Verschiebungen von Normalitätskonstruktionen. Vortrag auf dem DGfE-Kongress „Bewegungen“, 19.-21.03.2018
Laubner, M. (2018): Normalitätskonstruktionen zu gymnasialer Bildung und Inklusion von Studierenden des Gymnasiallehramtes. Vortrag auf der 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher_innen „Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität“, Justus-Liebig-Universität Gießen, 21.-24.02.2018
Rabenstein, K./Tervooren, A./Gottuck, S./Laubner, M: (2018): Social Constructions of Difference and Disability in the Discourse of Inclusive School Reform. Findings of Group Discussion with Teacher Training Students. Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), University of Bolzana, 3.-7.09.2018
Hülsmann, D./Laubner, M./Dumiak, G. (2018): Mehrsprachigkeit und Inklusion – Potenziale mehrsprachigkeitsdidaktischer Konzeptionen für eine inklusive Sprachbildung. Vortrag auf der Tagung „Zwischen Deutsch als Zweitsprache, Sprachheilpädagogik und Inklusion – Aktuelle Diskurse und didaktisch-methodische Schnittmengen“ der SDD-AG Deutsch als Zweitsprache, PH Oberösterreich Linz, 01.-02.06.2018.
Gottuck, S./Laubner, M./Rabenstein, K./Tervooren, A. (2017): Inklusion als Querschnittsaufgabe. Workshop auf dem Programmworkshop „Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer*innenbildung“ der Qualitätsoffensive Heidelberg, PH und Universität Heidelberg, 04.-05.05.2017.
Rabenstein, K./Schäffer, M./Laubner, M. (2017): Zu diskursiven Strategien der Herstellung von (A)Normalität. Eine diskursanalytische Studie zu (angehenden) Gymnasiallehrkräften. Workshop auf der Arbeitstagung „Differenz als Fokus der Inklusionsforschung“ der AG Inklusionsforschung in der DGfE, Universität zu Köln, 09.-10.11.2017.
Laubner, M./Weiß, J. (2016): Kooperation mit Schulassistenzen im inklusiven Unterricht. Workshop auf dem 4. Fachtag Inklusion „Teamarbeit: Schulalltag inklusiv und multiprofessionell gestalten“ an der TU Braunschweig (24.10.2016)
Laubner, M./Weiß, J. (2016): Kooperation mit Schulassistenzen im inklusiven Unterricht. Workshop im Kompetenzzentrum Lehrkräftefortbildung der TU Braunschweig (01.11.2016)
Lindmeier, B./ Laubner, M. (2015): Studien- und Berufsmotivation, Erwartungen und Rollenverständnisse von Studierenden des Lehramts für Sonderpädagogik zu Beginn ihres Studiums. Vortrag auf der 50. Arbeitstagung der Dozierenden der Sonderpädagogik der deutschsprachigen Länder an der Fachhochschule Nordwestschweiz (Basel): Bildungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung. 22.09.2015
Laubner, M./ Lindmeier, B. (2014): Teacher Education for Inclusion - Systematisierung internationaler Forschungsbefunde. 28. Internationale Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher und -forscherinnen "Zur Logik der Widrigkeiten - Theoriefundamente der Inklusion", 19.-22.02.2014
Laubner, M. (2014): Deutungsmuster von Schülerinnen und Schüler zum Zwei-Lehrer-System. Workshop im Rahmen der Vorlesung „Schulentwicklung im gesellschaftlichen Kontext“ (10.-11.01.2014)
Laubner, M. (2014): Praktika in einer inklusionsorientierten Lehrerbildung – Forschungsstand und Diskussion. 49. Arbeitstagung der Dozent/innen der Sonderpädagogik der deutschsprachigen Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin: Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung, 26.09.2014
Laubner, M. (2013): „Wir ham da so ne spezielle Lehrerin“ – Eine rekonstruktive Studie über Deutungsmuster von Schülerinnen und Schülern zum Zwei-Lehrer-System. DGfE-Tagung der Sektion Sonderpädagogik und Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulpädagogik, „Gemeinsam anders lernen“, 30.09.-02.10.2013
Mitarbeit in Projekten
wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt „Schlözer Programm Lehrerbildung“ (2016-2019, Qualitätsoffensive Lehrerbildung) an der Georg-August-Universität Göttingen
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehr- und Forschungsprojekt „Inklusiver Kompass“ (2019-2020, Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
wissenschaftliche Mitarbeit im Lehrforschungsprojekt „Barrieren überwinden“ (2018-2019, Georg-August-Universität Göttingen)
Mitarbeit in der Konzeption und Organisation von Tagungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen
2016: Konzeption und Organisation der Tagung „Diversität gerecht werden in der Lehrer*innenbildung “, Thementagung des Schlözer Programms Lehrerbildung, Handlungsbereich C „Diversität gerecht werden“, 09.12.2016
2017: Konzeption und Organisation der Kolloquiumsreihe „Diversität gerecht werden “ mit Gastvorträgen zu Inklusion, Diversität und Bildungssprache (Sommersemester 2017)
2017: Mitarbeit im Programmkomitee der Netzwerktagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Thema „Intersektionalitätsperspektiven in der Diversitätsforschung “ (12.-14.09.2017, Institut für Diversitätsforschung, Georg-August-Universität Göttingen)
2018: Organisation der Tagung „Spracharbeit – zwischen Abgrenzung und Anbahnung “, Thementagung des Schlözer Programms Lehrerbildung, Handlungsbereich C „Diversität gerecht werden“, 06.12.2018
2018: Konzeption und Organisation der Tagung „Un/doing Differences als Gegenstand der Forschung zu Unterricht und Lehrer*innenbildung “, Kolloquiumstagung des Schlözer Programms Lehrerbildung, Handlungsbereich C „Diversität gerecht werden“, 23.11.2018
2019: Konzeption und Organisation der Ausstellung „Welche Barrierefreiheit brauchen wir? Normalitäts und Barrieren im (hoch-)schulischen Alltag“ (14.-25.01.2019) (entstanden aus studentischen Lehrforschungsprojekten (SoSe 2018 und WS 2018/2019))
Bisherige Lehrveranstaltungen
WS 2011/2012 (Leibniz Universität Hannover)
„Moderation und Präsentation – Tutor*innenschulung“
„Inklusion – Heterogenität – (De-)Kategorisierung“
„Beobachtung der Beobachtung: Zur Abhängigkeit des Beobachterstandpunktes für das zu Beobachtende“
WS 2012/2013 (Leibniz Universität Hannover)
„Sonderpädagogische Professionalität und Professionalisierung – zwischen Förderschule und Inklusion“
SoSe 2018 (Georg-August-Universität Göttingen)
„Diversität – Barrieren im schulischen Alltag und ihre Überwindung“ (gemeinsam mit Tilman Drope, Lehrforschungsprojekt)
„Unterricht im Anspruch von Inklusion“ (gemeinsam mit Kerstin Rabenstein)
WS 2018/2019 (Georg-August-Universität Göttingen)
„Unterricht im Anspruch von Inklusion“ (gemeinsam mit Kerstin Rabenstein)
WS 2019/2022 (Georg-August-Universität Göttingen)
„Forschungsorientierte Vorbereitung auf das Praktikum“ (Zertifikatsstudium „Inklusiver Kompass“)
WS 2022/2023 und SoSe 2023 (Universität Bielefeld)
„Differenz und Normalität im Kontext inklusiven Unterrichts und inklusiver Schulentwicklung“
WS 2023/2024 (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
„Differenz, Kategorien und Normalität in Schule und Unterricht“
„Lehrer*innenhandeln und Unterricht“