DoktorandInnen
Laufende Promotionen
Name | Thema |
Anca Leuthold-Wergin | Der Übergang von einer reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Schule aus der Sicht des Kindes (Arbeitstitel) |
Magnus Frank | Sozialisation und Bildung in islamisch-religiösen Gesprächskreisen der 'Gülen-Bewegung' |
Anna Roch | "Die Qual der Grundschulwahl". Bildungsentscheidungen im Narrativ der Krise und Performanzen verantworteter Elternschaft im Interview |
Rahel Szalai | Leitung multiprofessioneller pädagogischer Teams. Ethnografische Untersuchungen in einem Lerncamp |
Franziska Caggese | Subjektivierungsprozesse in der Grundschule. Eine diskursanalytische Ethnographie (Arbeitstitel) |
Abgeschlossene Promotionen
Name, Vorname | Titel |
Annette Hess | Kinderkultur und schulische Leistungsbewertung |
Tanya Tyagunova | Interaktionsmanagement im Seminar. Empirische Untersuchungen zu studentischen Partizipationspraktiken |
Katrin U. Zaborowski | An den Grenzen des Leistungsprinzips. Eine ethnographische Studie an der Sekundarstufe |
Michael Meier | Die Praktiken des Schulerfolgs Ethnograhie einer leistungsstarken Gymnasialklasse |
Matthias Müller (Zweitbetreuung) | Die Evangelische Grundschule Bachstedt – ein ethnographischer Einblick in eine protestantische Schulkultur |
Katja Flämig (Zweitbetreuung) | Angebote“ in der Kita – ethnografische Studien eines pädagogischen Arrangements unter praxistheoretischer Perspektive |
Christine Deibl (Zweitbetreuung) | Herausforderungen und Responsivität. Reflexionen zum prekären Charakter pädagogischer Interaktion |
Marina Bonanati (Zweitbetreuung) | Schulische Lernentwicklungsgespräche als pädagogische Praxis. Gesprächsanalystische Studie zur Rekonstruktion von Lernkonstruktionen und partizipativer Ordnungen |
Zum Seitenanfang
Springen Sie direkt:
Zum Textanfang (Navigation überspringen) ,
Zur Hauptnavigation ,
Zur Themennavigation ,
Zur Suche ,
Zum Seitenanfang