Kontakt
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
Dr. Gudrun Meister
Telefon: 0049-345-5523837
Telefon: 0049-345-5527405
gudrun.meister@paedagogik.u...
Raum 213
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle
Sprechzeit: Do 13 - 15 Uhr
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
06099 Halle
Dr. Gudrun Meister
Gliederung der Seite
Kurzbiographie
- 1988 Abitur
- 1988 - 1993 Studium für das Lehramt an Gymnasien an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg; Abschluss 1. Staatsexamen
- 1993 - 1995 Referendariat am Staatlichen Studienseminar Bernburg; Abschluss 2. Staatsexamen
- 1995 - 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Lehrerbewusstsein und Handlungsstrukturen als Voraussetzungen für die pädagogische Schulentwicklung in den Schulen der neuen Bundesländer“ am Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 1998 - 1999 Doktorandin am Fachbereich Erziehungswissenschaften und Promotionsstipendiatin der Graduiertenförderung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2000 - 2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik des Fachbereiches Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2001 Geburt des Sohnes Paul Leonard Meister
- 2003 Abschluss des Promotionsverfahrens zum Dr. phil.
- seit 2003 Wissenschaftliche Assistentin im Bereich Schulpädagogik/Allgemeine Didaktik am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- SoSe 2012 und WS 12/13 Vertretung der Professur für Schulpädagogik
mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung an der Universität Kassel
Mitgliedschaften und Funktionen
2000 - 2001 Mitglied der Kommission Studium und Lehre am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 2002 Mitglied der Lehrbereichskonferenz Schulpädagogik und des Institutsrates für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2003 - 2006 Gleichstellungsbeauftragte am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mitglied der Gleichstellungskommission der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mitglied des Fachbereichsrates Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2004 Mitglied der Evaluationskommission des Fachbereichs Erziehungswissenschaften
seit 1995 Mitglied des Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (seit 2007 Zentrum für Schul- und Bildungsforschung/ZSB), in diesem Rahmen Teilnahme an den Arbeitskreisen des ZSB
2005 - 2008 Organisation des Arbeitskreises Schul- und Unterrichtsentwicklung am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (gemeinsam mit Prof. Hartmut Wenzel)
seit 2005 Mitglied im Verein Pro Schule
seit 2006 Mittelbauvertreterin im Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 2008 Leitung der Lehrbereichskonferenz Schulpädagogik
seit 2008 Studienberatung Pädagogik Lehrämter
seit 2008 Modulverantwortliche „Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht“ und „Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht – LAFö“
seit 2011 Organisation der der qualitativen Forschungswerkstatt „Zur Sache – Zum Fall“ gemeinsam mit Dr. Sandra Rademacher und Prof. Dr. Torsten Fritzlar am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
seit Juni 2019 Mitglied im Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Allgemeine Didaktik
- Schulforschung (Ganztagsschule)
- Unterrichtsforschung
- Biographieforschung
Projekttätigkeit
- 1995 - 1997 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Lehrerbiographien und Handlungsstrukturen im Wendeprozess"; Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2000 - 2002 Mitarbeit im Tempus-Projekt „Developing Teacher Training Provisions for Environmental and Primary Health Care at Perm Pedagogical State University“ (beteiligte Universitäten: Staatliche Pädagogische Universität Perm, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universität von Amsterdam, Universität Oxford)
- 2001 - 2004 Mitarbeit in der wissenschaftlichen Begleitung des BLK-Modellversuchs „Kriterien zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Schulprogrammen“ (KES) in Sachsen-Anhalt; Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung (ZSL) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2003 - 2006 Mitarbeit im Tempus-Projekt „Developing University Training & Support for Social Pedagogues in Schools“ (beteiligte Universitäten: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Staatliche Pädagogische Universität Perm, Universität Oxford, Universität Leuven)
- 2005 - 2009 Leitung des Teilprojektes II „Schulbegleitung und qualitative Forschung – Schwerpunkt Organisationsentwicklung“ im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitverbundes zur Umsetzung des Bundes Investitionsprogramm „Zukunft, Bildung und Betreuung“ im Land Sachsen-Anhalt; Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Veröffentlichungen (Auswahl)
Krause, G./Wenzel, H. (1998): Lehrerbewußtsein und Handlungsstrukturen im Wendeprozeß. In: Zeitschrift für Pädagogik. Heft 4/98, S. 565-581.
Meister, G. (1999): Deutungs- und Begründungsmuster ostdeutscher LehrerInnen im Spannungsfeld pädagogischer Orientierung und unterrichtlichen Handelns. In: Combe, A./Helsper, W./Stelmaszyk, B. (Hrsg.): Forum qualitative Schulforschung 1. Weinheim: Studien Verlag, S. 341-362.
Krüger, H.-H./Reinhardt, S./Kramer, R.-T./Meister, G. (Hrsg.) (1999): Festschrift zum fünfjährigen Jubiläum des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung. Halle (Saale): Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung.
Wenzel, H./ Meister, G. (1999): Lehrerbewußtsein und Handlungsstrukturen als Voraussetzungen für die pädagogische Schulentwicklung in den Schulen der neuen Bundesländer. Ergebnisbericht für die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Halle (Saale): Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung.
Lingkost, A./Meister, G. (2001): Partizipation und pädagogische Professionalität – Pädagogische Deutungsmuster von Lehrern und die Bedeutsamkeit der Biographie. In: Böhme, J./Kramer, R.-T. (Hrsg.): Partizipation in Schule. Theoretische Perspektiven und empirische Analysen. Opladen: Leske + Budrich, S. 123-152.
Meister, G./ Wenzel, H. (2001): Biographien von Lehrerinnen und Lehrern nach 1989. In: Häder, S./ Ritzi, C./ Sandfuchs, U. (Hrsg.): Schule und Jugend im Umbruch. Analysen und Reflexionen von Wandlungsprozessen zwischen DDR und Bundesrepublik. Hohengehren: Schneider Verlag, S. 149-170.
Wenzel, H./ Meister, G. (2002): The Process of Transition: teacher biographies and teachers’ actions. In: Sayer, J. (Ed.): Opening Windows to Change. A case study of sustained international development. Oxford Studies in Comparative Education. Oxford, pp. 59-75.
Wenzel, H./ Meister, G. (2002): Lehrerbiographien und Lehrerhandeln im Wendeprozess: Probleme des methodischen Zugangs. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. Heft 1/2002, S. 133-154.
Meister, G. (2003): Das unterrichtliche Selbstverständnis von LehrerInnen im Spannungsfeld von Allgemeiner Didaktik und Pädagogischer Professionalität. Unv. Diss., Halle (Saale).
Böhme, J./ Meister, G. (2003): Neukonzipierung der Studieneingangsphase für das Erziehungswissenschaftliche Begleitstudium. Antrag an den Stifterverband für Deutsche Wissenschaft. Halle (Saale): Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung.
Wenzel, H./ Meister G. u.a. (2004): Abschlussbericht im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuches „KES“. Halle (Saale): Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung.
Meister, G. (2005): Das unterrichtliche Selbstverständnis von LehrerInnen. Empirische Muster im Kontext von Unterricht und Biographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wissenschaftliche Begleitung zur Umsetzung des Investitionsprogramms Zukunft Betreuung und Bildung im Land Sachsen-Anhalt (WiB IZBB LSA) (Hrsg.): Erster Zwischenbericht zum 1.12.2005. Halle (Saale): Zentrum für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung.
Wissenschaftliche Begleitung zur Umsetzung des Investitionsprogramms Zukunft Betreuung und Bildung im Land Sachsen-Anhalt (WiB IZBB LSA) (Hrsg.): Zweiter Zwischenbericht zum 1.12.2006. Halle (Saale): Zentrum für Schul- und Bildungsforschung.
Meister, G./Schnetzer, T. (2007): Innerschulische Kooperation - Chance und Restriktion in der Entwicklung ganztägiger Konzeptionen. In: Prüß, F./Kortas, S./Schöpa, M. (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung. Weinheim und München: Juventa-Verlag, S. 157-169.
Meister, G. (2009): Auswirkungen aktueller demographischer Entwicklungen auf die Ganztagsschulentwicklung von Sekundarschulen im Land Sachsen-Anhalt. In: Zeitschrift für Pädagogik. 54. Beiheft (2009), S. 106-121.
Berger, M./Boban, I./Hinz, A./ Meister, G. (2009): Endbericht der Begleitforschung zur Umsetzung des Sonderprogramms des Bundes Investitionsprogramm „Zukunft, Bildung und Betreuung“ 2003-2007 (IZBB) im Land Sachsen-Anhalt. Halle/ Saale: Zentrum für Schul- und Bildungsforschung.
Meister, G. (2010): Partizipation von Eltern im Schulentwicklungsprozess. In: Bohl, T./Helsper, W./Holtappels, H.G./Schelle, C. (Hrsg.): Handbuch Schulentwicklung. Theorie – Forschungsbefunde – Entwicklungsprozesse – Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 277-280.
Meister, G. (2010): Ganztagsschule entwickeln. In: Bohl, T./Helsper, W./Holtappels, H.G./Schelle, C. (Hrsg.): Handbuch Schulentwicklung. Theorie – Forschungsbefunde – Entwicklungsprozesse – Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 307-310.
Meister, G. (2010): Lehrerbewusstsein und Handlungsstrukturen im Transformationsprozess der neuen Bundesländer – Berufsbiographische Forschungen zur pädagogischen Schulentwicklung. In: Budde, J./Sandring/ S./Kramer, R.-T. (Hrsg.): Forschen für die Schulpraxis? Diskurse zu Schule und Bildung. Halle (Saale): Werkstatthefte des ZSB, Heft 29, S. 35-46.
Meister, G. (2012): Kooperation in fusionierten Kollegien. In: Baum, E./Idel, T.-S./Ullrich, H. (Hrsg.): Kollegialität und Kooperation in der Schule. Theoretische Konzepte und empirische Befunde. Wiesbaden: VS-Verlag.
Berger, M./Boban, I./Hinz, A./ Meister, G./Wenzel, H. (2012): Handbuch Selbstevaluation für Schulen in Sachsen- Anhalt . Band 1: Grundsatzband. Magdeburg: Kultusministerium LSA.
Meister, G./Fellbaum, A./Hartmann, I. (2012): Handbuch Selbstevaluation für Schulen in Sachsen- Anhalt. Band 3: Mit Evaluation zur organisierten Entwicklung – Erfahrungen und Beispiele aus der Schulpraxis. Magdeburg: Kultusministerium LSA.
Vorträge und Workshops
1. Pädagogische Woche des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle 21.06.1996); mit H. Wenzel und B. Fuchs: Denk- und Handlungsmuster ostdeutscher LehrerInnen – Potenziale und Barrieren für die pädagogische Schulentwicklung.
Projektetag des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung Halle: Präsentation vor dem wissenschaftlichen Beirat (Wittenberg 14.05.1998); mit H. Wenzel: Lehrerbewusstsein und Handlungsstrukturen als Voraussetzungen für die pädagogische Schulentwicklung in den Schulen der neuen Bundesländer.
Kröllwitzer Kamingespräche des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung Halle (Halle 25.05.1998); mit H. Wenzel und B. Fuchs: Denk- und Handlungsmuster von LehrerInnen und ihre Bedeutung für Schulentwicklung.
Didaktisches Kolloquium des Institut für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle 27.05.1998): Rollenselbstverständnis von LehrerInnen – Anforderungsparadoxien und deren Bewältigung im Kontext gesellschaftlichen Wandels.
DFG-Rundgespräch „Qualität qualitativer Forschung in der Erziehungswissenschaft“ (Osnabrück 23.03.1999); mit H. Wenzel: Lehrerbiographien und Lehrerhandeln: Probleme des methodischen Zugangs.
„Schule und Jugend im Umbruch 1980-1999“ – Tagung der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung und der Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE (Berlin 09.11.1999); mit H. Wenzel: Biographien von Lehrerinnen und Lehrern nach 1989.
Zentraler Erziehungswissenschaftlicher Blocktag in der Lehrerfortbildung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema „Schule auf dem Weg ins 21. Jahrhundert“ (Halle 15.11.2000): Zur Deutung pädagogischer Situationen im Unterricht.
„Neue empirische Zugänge und theoretische Konzepte zum Verhältnis von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen der Unterrichtsinteraktion“ – Tagung der Kommission Professionsforschung und Lehrerbildung der DGfE (Mainz 15.11.2001): Zum Verhältnis von Berufsbiographie und Lehrerhandeln.
Abschlusstagung des Modellprojektes „Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES)“ in Sachsen-Anhalt (Dessau 28.04.2004); mit H. Wenzel: Zum Verhältnis von Steuergruppe, Schulleitung und Kollegium im Prozess der Schulprogrammarbeit.
Eröffnungstagung des IZBB in Sachsen-Anhalt ( Dessau 28.05.2005): Vorstellung der Wissenschaftlichen Begleitung (Vortrag); Organisationsentwicklung (Workshop).
Erweiterter Schultag – bessere Schule? Tagung organisiert durch das ZSL Halle-Wittenberg (Halle 04.07.2005): Ganztagsschulen in Sachsen-Anhalt: Die wissenschaftliche Begleitung eines ‚Experiments’ mit ungewissem Ausgang,
Bildung Qualität Differenz. 6. Pädagogische Woche des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle 12.10.2005); Workshop gemeinsam mit U. Geiling: Praxisprojekte und berufliche Erstsozialisation – Studierende reflektieren Professionalisierungsprozesse in der Arbeit mit Schülergruppen.
Die Ganztagsschule – von der Theorie zur Praxis. Wissenschaftliche Tagung zum Stand der Ganztagsschulentwicklung in Deutschland (Greifswald 03.07.2006): Institutionalisierte Kooperationsteams im Sekundarbereich.
„Steuerung der Ganztagsschule“ – Fachtagung der DKJS (Magdeburg 18.10.2006): Organisationsentwicklung.
Zentraler Erziehungswissenschaftlicher Blocktag in der Lehrerfortbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Thema „Grundschule in der Entwicklung“ (Halle 01.02.2007): Ganztagsschule entwickeln und gestalten.
Arbeitskreis Schul- und Unterrichtsentwicklung am ZSB (Halle 15.05.2007); gemeinsam mit M. Berger: Ganztagsschule in Sachsen-Anhalt – erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung.
Projektetag des Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (Halle/Saale 3.09.2007): Organisationsentwicklung an Ganztagsschulen.
Ganztagsschulen in der Entwicklung – Praxiserfahrungen, Perspektiven. Tagung im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung zur Umsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft, Bildung und Betreuung“ (IZBB) im Land Sachsen-Anhalt (Halle/ Saale 4. 10. 2007): Einführung ins Thema – Wissenschaftliche Begleitung der Ganztagsschulentwicklung im Land Sachsen-Anhalt.
"Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen" - 1. Ganztagsschulkongress des Landes Sachsen-Anhalt (Magdeburg 18. 03. 2009): Entwicklungsverläufe
in Ganztags-Sekundarschulen angesichts der doppelten Herausforderung von Demographieproblem und Entwicklung ganztägiger Organisationen.
Festbeitrag zum 15-jährigem Jubiläum des Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle/Saale 14.05.2009): Ein Zentrum für Schul- und Unterrichsentwicklung?
Jahreskongress der SGBF und der SGL „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“, Symposium „Wie notwendig ist eine Theorie des Lehrens? – Implizite Handlungsorientierungen von Lehrerpersonen und deren Theoretisierung“ (Universität Zürich 30.06.2009): Das unterrichtliche Selbstverständnis im Spiegel von Allgemeiner Didaktik und pädagogischer Professionalität - Konzeptionelle Überlegungen zu einer forschungsorientierten Lehrerbildung.
Ganztagsschulentwicklung in Sachsen-Anhalt. Abschlusstagung der Wissenschaftlichen Begleitung zur Umsetzung des IZBB im Land Sachsen-Anhalt (Halle/Saale 5.11.2009): Ausgewählte Ergebnisse des Teilprojektes II: Organisationsentwicklung.
Schule im Aufbruch – Fachtagung hbs (Halle/Saale 28.05.2010): Lehrerausbildung, Berufsbild, neuer LehrerInnenarbeitsplatz
„Kooperation in der Schule. Analysen eines Postulats und seiner Realität“ - Fachtagung des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) und des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz (Mainz 24. 09. 2010): Kooperation und Schulfusionen (Input und nachfolgende Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Franz Hamburger und Karl-Heinz Held (MBWWK)).
7. Pädagogische Woche der Philosophischen Fakultät III der MLU Halle-Wittenberg „Organisationsentwicklung in Pädagogischen Handlungsfeldern“ (Halle/Saale 6.10.2010); Symposium „Transformation in der Schulentwicklung – Schul- und Organisationskulturen zwischen Innovationsanforderung und Traditionsbildung“: Transformation schulischer Organisationskultur in der Ganztagsschule.
Führungskräfteentwicklung an Schulen im LSA (Halle (LISA), 05.03.2011, Magdeburg 19.03.2011): Workshop „Organisationsentwicklung an Ganztagsschulen“
Downloads
Liste der Veröffentlichungen
Meister_Liste der Veröffentlichungen.pdf
(11,4 KB) vom 30.08.2011
Angaben zur Lehrtätigkeit
Angaben zur Lehrtätigkeit_Meister.pdf
(15 KB) vom 13.02.2018