Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Sammlung Friedrich-Bödecker-Kreis

Beschreibung

Der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. stellt durch seine Arbeit im Bereich der literarischen Förderung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Quelle für das Archiv für Kindertexte dar. Im Auftrag der Landesregierung Sachsen-Anhalts widmet sich der FBK der Lese- und Literaturförderung, der jugendkulturellen Bildungs- sowie der literarischen Nachwuchsarbeit und trägt zur Förderung und Verbreitung der Gegenwartsliteratur des Landes bei. Dabei strebt der FBK eine vielschichtige und intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken, literarischen Vereinen, Verbänden und Gesellschaften, mit Stiftungen, dem LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung) und Hochschulen, der Auslandsgesellschaft, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- Jugendbildung (LKJ) und zahlreichen anderen Partnern an.

Neben verschiedenen Projekten wie "Kindsein in Sachsen-Anhalt", "Schulschreiber" oder “Poesie & Poetik“ ist auch der jährlich stattfindende und inzwischen überregional ausgeschriebene Schreibwettbewerb unter dem Motto „Unzensiert und unfrisiert“ wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen. Die Zahl der jährlich eingesendeten Texte von Kindern und Jugendlichen wächst stetig, die letzten Einsendungen beliefen sich auf ca. 4000 Texte. Aus allen eingesendeten Beiträgen wählt einmal im Jahr eine Jury die originellsten, interessantesten und fantasievollsten Texte aus, welche dann in einer jährlich erscheinenden Anthologie veröffentlicht werden.

Der aktuelle Schreibaufruf kann unter folgendem Link nachgelesen werden: http://www.fbk-lsa.de/fbk_lsa_schreib/fbk_lsa_schreibaufruf_start.html   

Im Archiv für Kindertexte befinden sich gegenwärtig ca. 20.000 Kindertexte aus den Einsendungen der Schreibwettbewerbe des FBK. Die Texte sind in der Regel Originaltexte, handschriftlich oder computerschriftlich, die alle mit den Angaben des Vor-und Familiennamens der kindlichen Autoren, ihrer Altersangabe und dem Titel des Textes versehen sind. Neben den Originalen der Einsendungen befinden sich im Archiv die Zusammenstellungen der jährlichen Auswahl für die zu veröffentlichende Anthologie und die digitalisierte Fassung der Texte der Auswahlbände.

Den Entstehungsbedingungen dieser Kindertexte aus den FBK Wettbewerben ähneln mehrere andere Textsammlungen aus Schreibwettbewerben, so z.B. die im Wettbewerb des Landkreises Barnim/Brandenburg entstandenen Kindertexte. Dieser Wettbewerb findet jährlich unter einem wechselnden Motto statt. Die Sammlung dieser im Archiv vorhandenen Kindertexte umfasst zurzeit ca. 800 Texte. Auch diese Sammlungen wächst stetig.

Textbeispiele

Herbstabend

Es wird kühl.
Nebelschwaden verschleiern
Geheimnisvoll Wiesen und Felder.
Es dämmert.
Gelblich gefärbte Blätter schimmern
Im Abendrot.
Bald wird es kalt und dunkel sein.

Ansgar Geyer, Klasse 4, Zerbst

Warum haben die Erwachsenen nie Zeit

Wenn man diese Ausrede kennt „Ich habe nie Zeit“, fragt man sich bestimmt: Warum haben die Erwachsenen immer keine Zeit?
Ich habe da eine Theorie: Sobald Erwachsne endlich Kinder haben, bekommen sie eine Zeitbombe in den Kopf. Die explodiert, sobald Erwachsene Zeit mit uns Kindern verbringen. Wenn diese Zeitbombe explodiert, kommen ihre ganzen Papiere aus den Gehirnschubladen durcheinander. Weil die Erwachsenen dann zu faul sind, alles wieder einzusortieren, verbringen sie lieber keine Zeit mit uns. Klingt doch ganz einfach, oder?

Lisa Junghans, Klasse 4, Laucha

Konzeption

Der Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V. betreibt im Interesse des Landes Lese- und Literaturförderung, widmet sich der jugendkulturellen Bildungs- sowie der literarischen Nachwuchsarbeit und trägt zur Förderung und Verbreitung der Gegenwartsliteratur des Landes bei. Dabei strebt der FBK eine vielschichtige und intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken, literarischen Vereinen, Verbänden und Gesellschaften, mit Stiftungen, dem LISA (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung) und Hochschulen, der Auslandsgesellschaft, der Landesvereinigung kulturelle Kinder- Jugendbildung (LKJ) und zahlreichen anderen Partnern an.

Neben verschiedenen Projekten wie “Kindsein in Sachsen-Anhalt", "Schulschreiber" oder “Poesie & Poetik“ ist auch der jährliche Schreibwettbewerb wesentlicher Bestandteil dieser Bemühungen.

Träger

Die Friedrich-Bödecker-Kreise arbeiten bundesweit. Es gibt in jedem Bundesland einen Landesverband, der die Autorenbegegnungen plant und organisiert. Die Landesverbände arbeiten als eigenständige Vereine und sind zusammengeschlossen im Bundesverband der FBK, der als Dachorganisation die Landesverbände in ihrer Arbeit unterstützt und vorwiegend koordinierende und länderübergreifende Aufgaben wahrnimmt.

Geschäftsstelle des  Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e.V. :
Thiemstraße 7 (Literaturhaus)
39104 Magdeburg
Tel.(0391) 4003541
Fax (0391) 4003609
Mail:Homepage: www.fbk-lsa.de   

Zeitraum und Ort der Entstehung

Zeitraum:
Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. wurde 1990 gegründet und ab 1994 vom Kultusministerium institutionell gefördert.

Entstehungsort:
diverse, vorrangig Texte aus Sachsen-Anhalt; an den Schreibaufrufen nehmen bundesweit Kinder teil bzw. werden Texte von internationalen Schulen eingesandt

Leitung

Seit 2000 ist Jürgen Jankofsky der Geschäftsführer des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt und seit 2006 ebenso stellvertretender Bundesvorsitzender des Friedrich-Bödecker-Kreises.

Schreibwettbewerb "Unzensiert und unfrisiert"

Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. ruft in Kooperation mit dem Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. seit 1998 alle Schülerinnen und Schüler weit und breit zu einem großen Schreibwettbewerb unter dem Motto „Unzensiert und unfrisiert“ auf. Einschränkungen oder Formvorgaben gibt es dabei nicht. In den Jahren zuvor, den Schreibaufruf des Bödecker-Kreises gibt es bereits seit 1991, wurde allerdings eine bestimmte thematische Ausrichtung vorgenommen. So lautete beispielsweise der Schreibaufruf des Jahres 1994 „SOS –Natur in Not“.

Aus allen eingesendeten Beiträgen wählt einmal im Jahr eine Jury bestehend aus…. sowie Mitarbeitern und Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die originellsten, interessantesten und fantasievollsten Texte aus, welche dann in einer jährlich erscheinenden Anthologie veröffentlicht werden.

Der aktuelle Schreibaufruf kann unter folgendem Link nachgelesen werden:http://www.fbk-lsa.de/fbk_lsa_schreib/fbk_lsa_schreibaufruf_start.html   

Archivierte Materialien zum Schreibwettbewerb

JahrEingereichte Texte
19943 Bände
Motto: „SOS – Natur in Not“
Insgesamt etwa 1600 Texte, z.T. Originale

Poesie & Poetik

Im Jahre 2001 gewann der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle und dem Institut für Grundschulpädago­gik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals Erfahrungen in der Projektreihe „Poesie & Poetik“: Zehn namhafte Kinder- und Jugendbuchautoren der Bundesrepu­blik Deutschland sowie deutschsprachige europäische Auto­ren wurden gleichermaßen mit ihrer Poesie wie mit ihrer Po­etik ins Gespräch gebracht. Es wurde für Kinder und Ju­gendliche gelesen, für Lehramtsanwärter und Lehrer zur Dis­kussion gestellt, worin der jeweilige Autor die Besonderheit des Schreibens für Kinder und Jugendliche sieht, als auch das Schreiben von Kindern selbst angeregt. Im Jahr 2002 bot das von den Franckeschen Stiftungen ausgerufene „Jahr der Wissenschaften“ eine gute Plattform für die Weiterfüh­rung dieses Projektes. Hinzu kam, dass sich auch das Ger­manistische Institut der MLU inhaltlich am Projekt beteiligte. In den folgenden Jahren wurden nicht zuletzt mit Hilfe des Kultusministeriums des Landes gangbare Wege zur Fortfüh­rung gefunden. So fand dieses Projekt u.a. auch bei einer Gesprächsrunde der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2004 große Resonanz (vgl. Poesie & Poetik).
Diese Form der theoretischen Auseinandersetzung mit Kin­der- und Jugendliteratur ist bundesweit einmalig und wurde als konzentrierte Kombination von Leseförderung über­einstimmend als innovativ gewertet und die Fortführung ins­besondere als Reaktion auf die PISA-Studie allseits emp­fohlen. Hierfür bot u.a. auch das an den Franckeschen Stiftungen ausgerufene „Jahr der Literatur“ hervorragende Anknüpfungsmöglichkeiten. Im Jahr 2011 wird nun aufbauend auf Kooperationserfahrungen aus den vergangenen Jahren eine weiterführende Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Lehrerfortbildung (LISA) angestrebt, soll vor allem der Vorlesungs-Part des Projektes auch der Lehrerfortbildung dienen. Zudem gab es im Wintersemester 2010 erstmals auch ein Zusammenwirken auf europäischer Ebene, konkret mit der Universität Bozen.

Archivierte Matieralien zu Poesie & Poetik

Poesie und Poetik oder Schreiben für Kinder und Schreiben mit Kindern. projekte Verlag 188; 2002.

Poesie und Poetik oder Schreiben für Kinder und Schreiben mit Kindern Teil 2. projekte Verlag 188; 2003

Projektdokumentation „Poesie und Poetik 2006“. Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) 2006.

Projektdokumentation „Poesie und Poetik 2007“. Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) 2007

Projektdokumentation „Poesie und Poetik 2009“. Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) 2009.

Projektdokumentation „Poesie und Poetik 2010“. Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. (Hrsg.) 2010.

Schulschreiber

Weitere Veröffentlichungen zu Projekten

Zum Seitenanfang