Dokumente
Lischka-Schmidt 2023 Talcott Parsons_s sociology of education (accepted manuscript).pdf (472,3 KB) vom 01.09.2023
Wittek et al. 2022 Warum Lehramt studieren.pdf (562,9 KB) vom 15.12.2022
Kontakt
Dr. Richard Lischka-Schmidt
Telefon: 0049 345 5523861
richard.schmidt@paedagogik....
Raum E.10
Franckeplatz 1, Haus 4
06110 Halle
Sprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Dr. Richard Lischka-Schmidt
06099 Halle
Dr. Richard Lischka-Schmidt
Übersicht
Kurzvita
10/2024 - 03/2025: Vertretung der Professur für Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Inklusion an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
07/2024 - 10/2024: Visiting Scholar am Department of Curriculum and Instruction, Indiana University Bloomington, USA
12/2022: Promotion. Titel der Dissertation: "Schule nach Parsons. Auf dem Weg zu einer normativfunktionalistischen Schultheorie"
seit 11/2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung, Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften, MLU Halle-Wittenberg
07/2019 - 01/2020: Lehrkraft für besondere Aufgaben in der AG 5 - Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
07/2017 - 06/2019: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht" (KALEI) am Zentrum für Lehrerbildung und am Arbeitsbereich Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
09/2015: Staatsexamensarbeit: "Lehrerforschung aus Sicht der Lehrer: eine qualitative Interviewstudie zum Lehrer-Forscher-Modell der Laborschule Bielefeld"
06/2014 - 06/2017: wissenschaftliche Hilfskraft im Teilprojekt 4 "Distinktion im Gymnasialen? Prozesse der Habitusbildung an 'exklusiven' höheren Schulen" der DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem" am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
10/2010 - 11/2017: Studium des Lehramts an Gymnasien in den Fächern Sozialkunde, Mathematik und Latein an der MLU Halle-Wittenberg. Abschluss: Erste Staatsprüfung und Erweiterungsprüfung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Schulforschung: Schultheorie, schulische Sozialisation, Schulanfang, Bildungswesen der USA
- Lehrerbildungsforschung: kasuistische Lehrerbildung, Lehramtsstudierende, Lehrerbildner*innen, Professionstheorie
- Unterrichtsforschung: Vertretungsunterricht, Online-Unterricht, Unterrichtstheorie
- qualitativ-rekonstruktive Bildungsforschung: Dokumentarische Methode, Ethnographie, Grounded Theory, Diskursanalyse
Publikationen
Lischka-Schmidt, Richard/ Castner, Daniel J. (2025, eingereicht): Primary Education and School Entry in the U.S. In: Schlesier, Juliane/ Frey, Anne/ Hoya, Fabian/ Parade, Ralf/ Rank, Astrid (Hg.): Foundations of Learning: Unveiling the Mosaic of Primary Education Systems Worldwide. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Lischka-Schmidt, Richard (2024b, i. Dr.): Academic profession, teaching profession, academic teacher education profession: Hochschulische Lehrerbildner:innen aus strukturtheoretischer Sicht im Anschluss an Parsons’ Professionstheorie. In: Kramer, Rolf-Torsten/ Rabe, Thorid/ Wittek, Doris (Hg.): Fallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 104–124.
Lischka-Schmidt, Richard (2024a): Die Schulklasse als Sozialsystem. Theoretische Fundierungen im Anschluss an Parsons und empirische Einblicke am Beispiel des Vertretungsunterrichts. In: Rabenstein, Kerstin/ Wicke, Lars (Hg.): Die Schulklasse – Kein Gegenstand qualitativer Forschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113–129. DOI: 10.35468/6128-06. Link
König, Hannes/ Lischka-Schmidt, Richard (2024): Die Ausweitung der Grauzone: Eine vergleichende Untersuchung zur Reproduktion und Transformation der Interaktionsstrukturen von Unterricht und Lehre im Zuge ihrer pandemiebedingten Digitalisierung. In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 13, S. 94–108. DOI: 10.3224/zisu.v13i1.07. Link
Lischka-Schmidt, Richard (2024): Schule nach Parsons. Auf dem Weg zu einer normativfunktionalistischen Schultheorie. Weinheim: Beltz Juventa. Zugl. Dissertation. DOI: 10.25656/01:28212. Link
- Open Access gefördert durch das Crowdfunding des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- Besprechung von Kai S. Cortina in der Zeitschrift für Pädagogik, 70 (6), S. 862-864. Link
Walm, Maik/ Wittek, Doris unter Mitarbeit von Jacob, Cornelia/ Lischka-Schmidt, Richard/ Schneider, Linda (2024): Lehrer*innenbildung in Deutschland im Jahr 2024. Status quo und Entwicklungen der letzten Dekade. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung. Frankfurt: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Link
Lischka-Schmidt, Richard (2023): Die Schule der Gesellschaft. Eine schultheoretisch orientierte Diskursanalyse zum Schulfach Gesundheit. In: Pädagogische Korrespondenz, 36 (68), S. 51–70. DOI: 10.3224/paek.v36i2.04. Link
(2023): Talcott Parsons's sociology of education: cognitive rationality and normative functionalism. In: British Journal of Sociology of Education, 44 (6), S. 1108–1124. DOI: 10.1080/01425692.2023.2238907. Accepted Manuscript zum Download rechts unter "Dokumente". Link
Lischka-Schmidt, Richard (2022): Talcott Parsons’ normativfunktionalistische Theorie der (Bildungs-)Organisation. Eine kritische Diskussion ihres Erkenntnisgehalts am Beispiel von Inklusion in Schulen. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, 53 (4), S. 437–447. DOI: 10.1007/s11612-022-00655-4. Link
Wittek, Doris/ Lischka-Schmidt, Richard/ Hoffmann, Nora Friederike (2022): Warum Lehramt studieren? Überlegungen zu einer komplexen Frage. Unveröffentlichter Studientext. Download rechts unter "Dokumente"
Wittek, Doris/ te Poel, Kathrin/ Lischka-Schmidt, Richard/ Leonhard, Tobias (2022): Habitusreflexion und reflexiver Habitus im diskursiven Widerstreit – grundlagentheoretische Überlegungen und empirische Annäherungsversuche: In: Reintjes, Christian/ Kunze, Ingrid (Hg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 39–57. DOI: 10.35468/5969-03. Link
te Poel, Kathrin/ Schlag, Sabine/ Lischka-Schmidt, Richard/ Wittek, Doris/ Hartung-Beck, Viola/ Bauer, Tobias (2022): Hochschuladäquat und berufsfeldbedeutsam? Professionalisierung und Reflexion in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung am Beispiel der Formate rekonstruktive Kasuistik und Lerntagebuch In: Reintjes, Christian/ Kunze, Ingrid (Hg.): Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 117–132. DOI: 10.35468/5969-07. Link
Lischka-Schmidt, Richard (2022): Rezension von: Schelle, Carla / Fritzsche, Bettina / Lehmann-Rommel, Roswitha (2021): Falldarstellungen für eine komparative, praxeologische Seminararbeit, Unterrichtssituationen aus Deutschland, Frankreich, Senegal und England. Münster, New York: Waxmann. In: Erziehungswissenschaftliche Revue, 21 (3), o. S. Link
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris (2021): Ziele und Modi von Fallarbeit in der universitären Lehre. In: Wittek, Doris/ Rabe, Thorid/ Ritter, Michael (Hg.): Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 171–190. DOI: 10.35468/5870-09. Link
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris (2021): Rekonstruktive Kasuistik – ein unerreichbares Ideal universitärer Lehre. Empirische Hinweise zum Widerstreit von Programmatik und Praxis. In: Wittek, Doris/ Rabe, Thorid/ Ritter, Michael (Hg.): Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 261–280. DOI: 10.35468/5870-14. Link
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris (2020): Reflexion und Kasuistik. Systematisierung kasuistischer Lehr-Lern-Formate und deren Zieldimension der Reflexion. In: Herausforderung Lehrer_innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 3 (2), S. 29–44. DOI: 10.4119/hlz-2489. Link
Schmidt, Richard (2020): Strafen und Disziplin in der Schule (Sammelrezension). In: PÄDAGOGIK, 72 (1), S. 52–55. DOI: 10.3262/PAED2001052. Link
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris (2019): Drei Ebenen von Normativität(en) in der Erforschung inklusionsorientierter Lehrerbildung. Qualitative Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts KALEI. In: Klektau, Claudia/ Schütz, Susanne/ Fett, Anne Julia (Hg.): Heterogenitätssensibilität durch Fallarbeit fördern. Zum Stellenwert von Fallarbeit und Inklusion in der Lehrer*innenbildung. Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung, S. 115–132. DOI: 10.25673/34873. Link
Schmidt, Richard/ Becker, Elena/ Grummt, Marek/ Haberstroh, Max/ Lewek, Tobias/ Pfeiffer, Alexander (2019): Vorschlag für eine Systematisierung kasuistischer Lehr-Lern-Formate in der universitären Lehrer*innenbildung. Unveröffentlichtes Manuskript. Link
Schmidt, Richard (2018): Rezension von: Reichenbach, Roland/ Bühler, Patrick (Hg.): Fragmente zu einer pädagogischen Theorie der Schule, Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Leerstelle. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2017. In: EWR, 17 (4), o. S. Link
Helsper, Werner/ Dreier, Lena/ Gibson, Anja/ Kotzyba, Katrin/ Niemann, Mareke unter Mitarbeit von Bradler, Franziska/ Kleinfeld, Olivia/ Schmidt, Richard/ Waldbauer, Theres (2018): Exklusive Gymnasien und ihre Schüler. Passungsverhältnisse zwischen institutionellem und individuellem Schülerhabitus. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-17080-6. Link
Vorträge
Jacob, Cornelia/ Lischka-Schmidt, Richard/ Schneider, Linda: Lehrende und Lehrpraxis der fachdidaktischen Kasuistik. Workshop auf der 17. Arbeitstagung der AG Kasuistik in der Lehrer_innenbildung. Hannover, 23.11.2024.
Lischka-Schmidt, Richard/ Schneider, Linda: Grundelemente einer praxeologischen Professionstheorie lehrerbildenden Handelns. Eine Kartierung im Kontext der aktuellen Professions- und Hochschulforschung. Vortrag im Rahmen der Arbeitsgruppe „Praxeologische Professionsforschung. Theoretische und empirische Perspektiven auf (hoch-)schulische Lehrerbildner:innen“ auf der Jahrestagung der DGfE-Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung. Trier, 27.09.2024.
Lischka-Schmidt, Richard/ Thiersch, Sven: Organisation und Chairs des Symposiums „Der Sinn der Schule und ihrer theoretischen Beschreibung – Transformationen in und nach 100 Jahren Schultheorie“ auf dem 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Halle, 12.03.2024.
Lischka-Schmidt, Richard/ Wittek, Doris: Professionalisierung im Lehramtsstudium? Krisen in der Kasuistik und ihr Einfluss auf die
Habitusgenese von Lehramtsstudierenden. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Lehrer*in werden zwischen Reproduktion und Transformation - Schlaglichter auf die Phasen der Genese des Lehrerhabitus“ auf dem 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Halle, 13.03.2024.
Lischka-Schmidt, Richard: Das Schulfach „Gesundheit“. Diskursanalytische Untersuchung einer gesellschaftlichen Entwicklungserwartung an Schule. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Entwicklungserwartungen in und zwischen Schule und Gesellschaft“ auf der gemeinsamen Jahrestagung der Kommissionen Professionsforschung und Lehrer:innenbildung sowie Schulforschung und Didaktik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bremen, 21.09.2023.
Lischka-Schmidt, Richard: (Rekonstruktive) Kasuistik und Reflexion. Vortrag auf der Klausur- und Arbeitstagung der Ausbildungscoaches im Land Brandenburg. Ludwigsfelde, 19.05.2023.
Lischka-Schmidt, Richard: Die Schulklasse als Sozialsystem. Theoretische Fundierungen und empirische Erkundungen im Anschluss an Parsons am Beispiel des Vertretungsunterrichts. Vortrag auf der Autor*innentagung „‚Die Schulklasse‘ – (k)ein Gegenstand qualitativer Forschung? Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse“. Göttingen, 30.03.2023
Lischka-Schmidt, Richard: Schul- und professionstheoretisch gerahmte Rekonstruktionen zur schulischen Eigen- und gesellschaftlichen Fremdperspektive auf den ‚Erziehungsauftrag‘ der Schule. Workshop auf der 14. Arbeitstagung der AG Kasuistik in der Lehrer_innenbildung. Flensburg, 09.03.2023.
Lischka-Schmidt, Richard/ Moldenhauer, Anna: Organisation und Chairs des Symposiums „Wann ist Unterricht Unterricht? Unterrichts- und schultheoretische Perspektiven auf Distanzunterricht während der COVID-19-Pandemie“ auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Graz, 21.09.2022.
Lischka-Schmidt, Richard: Distanzunterricht aus der Sicht von Parsons, Dreeben und des heimlichen Lehrplans. Schultheoretische Analysen ethnographischer Unterrichtsbeobachtungen. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Wann ist Unterricht Unterricht? Unterrichts- und schultheoretische Perspektiven auf Distanzunterricht während der COVID-19-Pandemie“ auf dem Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Graz, 21.09.2022.
Lischka-Schmidt, Richard/ Wittek, Doris: Der reflexive Habitus als Ziel von Kasuistik und seine Bedeutung für pädagogische Professionalisierung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Hochschuladäquat und berufsfeldbedeutsam? Reflexion und Professionalisierung in der ersten Phase der Lehrerbildung am Beispiel der Formate rekonstruktive Kasuistik und Lerntagebuch“ auf der Jahrestagung der DGFE-Sektion Schulpädagogik. Osnabrück (digital), 23.09.2021.
Wittek, Doris/ Lischka-Schmidt, Richard: Reflexion des Habitus durch Kasuistik? Theoretische und empirische Anfragen. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Stichwort „Habitusreflexion“ – Begründungen, Zugänge und systematische Friktionen“ auf der Jahrestagung der DGFE-Sektion Schulpädagogik. Osnabrück (digital), 23.09.2021.
Schmidt, Richard: Strukturfunktionalistische Schul- und Sozialisationstheorie: Optimierte Vergesellschaftung der Individuen? Einzelbeitrag im Rahmen eines Themenforums auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Köln, 17.03.2020. (angenommen, Kongress pandemiebedingt ausgefallen)
Schneider, Edina/ Schmidt, Richard: Kasuistische und inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung erforschen. Eine Bilanzierung von Befunden aus dem Projekt KALEI. Vortrag auf der KALEI-Bilanztagung zum Ende der ersten Förderphase. Halle, 16.05.2019.
Schmidt, Richard: Kasuistische Lehr-Lern-Formate: Versuch einer Systematisierung. Workshop auf der KALEI-Bilanztagung zum Ende der ersten Förderphase. Halle, 16.05.2019.
Schmidt, Richard: Das Potenzial kasuistischer Lehr-Lern-Formate für die Anbahnung von (Selbst-)Reflexivität. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Die Erforschung von (Selbst-)Reflexivität als Medium der Professionalisierung in der Lehrerbildung“ auf der Tagung der Gießener Offensive Lehrerbildung. Gießen, 09.04.2019.
Schmidt, Richard: Kasuistik: Allheilmittel der (inklusionsorientierten) Lehrer*innenbildung? Eingeladener Vortrag, organisiert durch das Projekt "(Schul‑)Pädagogik der Vielfalt: Inklusiv lehren und lernen". Darmstadt, 03.07.2018.
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris: Wie wirkt rekonstruktive Kasuistik in der universitären Lehrerbildung? Ordnungsversuche und Forschungszugänge am Beispiel des Projekts KALEI. Vortrag auf der KALEI-Jahrestagung. Halle, 01.06.2018.
Schmidt, Richard/ Wittek, Doris: Professionstheoretische Überlegungen zur kasuistischen und inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Kasuistische und inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung – Theoretische und empirische Befunde aus universitären Lehr-Lern-Formaten“ auf der Tagung der Inklusionsforscher. Gießen, 22.02.2018.
Projekte
- seit 2023: Ethnographische Studien zum Vertretungsunterricht
- 2023-2025: Der Anfang der Schule. Eine ethnographische Studie zur schulischen Sozialisation in den USA
- 2017-2023: Dissertationsprojekt "'Strukturfunktionalistische' Schultheorie: Ursprünge, Entwicklung und kritische Aktualisierung"
- 2017-2019: BMBF-/QLB-Proejkt "Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht (KALEI)", wissenschaftliche Mitarbeit in der qualitativen Begleitforschung
- 2014-2017: DFG-Forschergruppe "Mechanismen der Elitebildung im deutschen Bildungssystem", studentische Mitarbeit im Teilprojekt 4 "Distinktion im Gymnasialen? Prozesse der Habitusbildung an 'exklusiven' höheren Schulen"
Akademische Selbstverwaltung
- seit 2024: Mitglied des Arbeitskreises Lehramt der Rektoratskommission Zukunft Lehren und Lernen der MLU Halle-Wittenberg
- 2022–2024: Mitglied des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaften
- 2021-2023: Mitglied der Kommission für Studium und Lehre der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaften
- 2019-203: Lehrplanung des Lehrbereichs Schulpädagogik (zusammen mit Dr. Anna Schnitzer)
- seit 2018: Mitglied des Wahlausschusses der MLU Halle-Wittenberg
- 2015-2017: Mitglied des Direktoriums des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; hierbei Mitglied des Vorstands der Sektion Schulpädagogik als Vertretung der Wissenschaftler:innen in Qualifizierungsphasen (zusammen mit Dr. Andrea Bossen)
- International Affiliate Member der American Educational Research Association
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer_ innenbildung
Lehre
Semester | Lehrveranstaltung |
---|---|
WiSe 2024/25 | Systematische und historische Aspekte der Grundschulpädagogik (Vorlesung) |
WiSe 2024/25 | Grundschulpädagogische Problem- und Fragestellungen |
SoSe 2024 | Die Schulklasse |
SoSe 2023, 2022, 2021, 2020 | Fälle aus dem Unterricht |
SoSe 2023 | Sozialisation am Schulanfang |
Wise 2022/23, 2021/22, 2020/21, 2019/20 | Lehrer*innenhandeln und Unterricht |
Wise 2022/23 | Schule im gesellschaftlichen Diskurs |
SoSe 2022 | Reformpädagogik |
WiSe 2021/22 | Das Bildungswesen der USA |
SoSe 2021 | Foucault: Überwachen und Strafen |
SoSe 2021 | Der heimliche Lehrplan (zusammen mit Dominique Matthes) |
WiSe 2020/21 | Schultheorie: Wozu ist die Schule da? |
SoSe 2020 | Leistung und Leistungsbewertung |
WiSe 2019/20 | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten |
WiSe 2019/20 | Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium |
SoSe 2019, 2018 | Fallseminar: Unterricht analysieren und reflektieren |
SoSe 2019 | Einführung in die Soziologie der Bildung und Erziehung: Talcott Parsons |
WiSe 2018/19, 2017/18 | Einführung in Lehrerberuf und Unterricht |
Tagungs- und Veranstaltungsorganisation
- Organisation der Halleschen Abendgespräche des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung zum Thema „Kulturkampf im Klassenzimmer? Bildung und Demokratie in den USA“ (zusammen mit Dr. Phillip Wagner). Halle, 11/2024–01/2025.
- Organisation der Jahrestagung der DGfE-Kommission Schulforschung und Didaktik (zusammen mit Jun.-Prof. Dr. Nele Kuhlmann, Prof. Dr. Sven Thiersch und Dr. Eike Wolf). Osnabrück, 11.-13.09.2024.
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung des Auftaktprogramms des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Halle, 10.03.2024.
- Organisation des „Sondierungsworkshops zu Theorieangeboten“ des DGfE-Vorstands (zusammen mit Prof. Dr. Birgit Althans, Dr. Julia Elven und Dr. Susann Hofbauer). Düsseldorf, 01.12.2023.
- Organisation des Forschungs- und Netzwerktreffens der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik (zusammen mit Dr. Andrea Bossen, Cornelia Jacob, Olivia Kleinfeld, Dr. Anna Schnitzer und Julia Steinwand). Halle (digital), 01.-03.03.2021.
- Organisation des Forschungs- und Netzwerktreffens der Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen der DGfE-Sektion Schulpädagogik (zusammen mit Matthias Forell, Jörg Korte, Nele Kuhlmann und Dr. Hilke Pallesen). Bochum, 15./16.02.2019.