
Kontakt
Dr. Anja Eckold
Telefon: 0345 - 5523835
anja.eckold@paedagogik.uni-...
Raum E 29
Franckeplatz 1, Haus 6
06110 Halle (Saale)
Sprechzeit:
Donnerstag 13:00 - 14:00 Uhr im Semester.
Termine für die Semesterpause bitte per Mail vereinbaren.
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung
06099 Halle (Saale)
Dr. Anja Eckold
Projekt in Vorbereitung: "Kann ich heute zu Hause bleiben? Wenn Schule zur Qual wird."
Interview zum Projekt :"Kann ich heute zu Hause bleiben? Wenn Schule zur Qual wird." vom 13.08.19, im MDR-Kultur
Vita
- 04/20-05/23 Bearbeitung der Interviews der Vorstudie
- 09/19-03/20 Erhebung von Familieninterviews für Vorstudie
- 09/2019 Förderung vom Rektorat der MLU Halle-Wittenberg durch Anforschungsmittel für das Projektvorhaben: ""Kann ich heute zu Hause bleiben?" Wenn Schule zur Qual wird."
- 06/2019 Projektplanung: ""Kann ich heute zu Hause bleiben?" Wenn Schule zur Qual wird."
- 01/2018 Veröffentlichung der Dissertationsschrift: „Zeit im Arrest. Fallstudien zur biographischen und lebenspraktischen Bedeutung des Jugendarrestes“
- 07/2017 Disputation (Titel der Dissertation: „Zeit im Arrest. Fallstudien zur biographischen und lebenspraktischen Bedeutung des Jugendarrestes“)
- seit 10/2013: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik; Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulforschung; bei Prof. Dr. R.-T. Kramer
- 04/12-09/12: Elternzeitvertretung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung
- 2007-2009: Masterstudiengang in Kriminologie und Strafrechtspflege, Ernst- Moritz-Arndt Universität Greifswald; Abschluss: Master of Laws (LL. M.crim.)
- 2004-2005: Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Forschungsprojekt am ZSB („Die Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen“); Leitung: W. Helsper, B. Stelmaszyk, H. Ullrich
- 2003-2008: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Schulpädagogik; bei Prof. Dr. W. Helsper
- bis 2007: Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften, Martin- Luther- Universität Halle-Wittenberg; Abschluss: Diplom
- bis 2006: Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Gremien und Mitgliedschaften
Assoziiertes Mitglied in Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Sektion 8: Kommission Sozialpädagogik; Sektion 2: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
Mitglied am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
Arbeitsschwerpunkte
- Rekonstruktive Bildungsforschung
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Jugendforschung
- Kasuistik
- Objektive Hermeneutik
- Biographieanalyse