Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Dr. Kai Nowak
Arbeitsbereich Schulpädagogik / Schulforschung

Raum E12
Franckeplatz 1, Haus 4
06110 Halle (Saale)

Sprechzeit: nach Vereinbarunng per Mail

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Phil. Fak. III
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldiaktik
AB Schulpädagogik/Schulforschung
06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Kai Nowak

Kurzvita

  • seit Juli 2025 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung, MLU Halle-Wittenberg, Phil. Fak. III
  • Sept. – Nov. 2024 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung
  • März 2023 – Aug. 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Historische Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Mai 2021 – Februar 2023 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung
  • Sept. 2017 – Aug. 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Universität Leipzig
  • April 2014 – Aug. 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • März 2014 Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Dissertation: „Projektionen der Moral. Filmskandale in der klassischen Moderne“
  • seit 2012 Fachredakteur für Neueste Geschichte bei H-Soz-Kult
  • Jan. 2011 – März 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Zeitgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Nov. 2006 – Okt. 2010 Kollegiat des DFG-Graduiertenkollegs „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Okt. 1998 – Mai 2006 Studium in Münster und Berlin (Humboldt-Universität und Freie Universität)
    Magister Artium: Neuere und Neueste Geschichte, Publizistik- und
    Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Deutsche und Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des
    langen 20. Jahrhunderts
  • Historische Bildungsforschung (insb. Unterrichtstechnologien, Geschichte von Medien und Bildung)
  • Medien- und Filmgeschichte, Visual History
  • Geschichte von Sicherheit, Risiko und Prävention
  • Oral History und Alltagsgeschichte

Mitgliedschaften

  • CineGraph Babelsberg – Berlin-Brandenburgisches Centrum für Filmforschung
  • Steuerungsgruppe von H-Soz-Kult
  • Studienkreis Rundfunk und Geschichte
  • Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands

Zum Seitenanfang