Qualifikationsarbeiten
laufende Promotionsverfahren
Name | Titel |
---|---|
Kopp, Ann-Katrin (Zweitbetreuung) | Zum Habitus von Schulleiter*innen an Gymnasien - eine praxeologische Studie zu impliziten Wissensbeständen und Orientierungen aus dem Berufsfeld Schulleitung |
Lewek, Tobias (Zweitbetreuung) | Wiedereinstieg in unterbrochene schulische Bildungsverläufe. Eine biografieanalytische Studie zu den Prozessdynamiken destandardisierter schulischer Bildungswege |
Jacob, Cornelia (Zweitbetreuung) | Professionalisierung durch Kasuistik? Eine empirisch-rekonstruktive Studie zur Praxis fallorientierter Lehre an der Universität |
Schreiter, Franziska | Familienbilder und pädagogische Praxis im Primarbereich. Einer rekonstruktive Studie zum Entwurf von Familienbildern peripherer Sozialräume durch professionelle Akteur*innen im schulischen Ganztag |
Mußél, Fabian (Erstbetreuung) | Dispositionen pädagogischer Zuständigkeit von Lehrkräften aus (berufs)biographischer Perspektive |
Wagner, Elisa (Ko-Betreuung im GRK Interfach) | Muster und Strukturen im Mathematikunterricht – Eine qualitative Studie zur Verbalisierung mathematischer Gedanken von Schüler:innen der Grundschule und Sekundarstufe |
Wehlmann, Franziska (Ko-Betreuung im GRK Interfach) | Partizipation und Fachlichkeit in heterogenen Lerngruppen – Eine qualitative Analyse der arithmetischen Aufgabenbearbeitung im Mathematikunterricht der Grundschule |
Megel, Nicole (Ko-Betreuung im GRK Interfach) | Argumentation und Partizipation im Kontext Neo-Sokratischer Gespräche mit mathematischem Thema in der Primarstufe |
Friedrich, Candy (Ko-Betreuung im GRK Interfach) | „Forschen und Entdecken“ im Rechtschreibunterricht der Grundschule |
betreute Habilitationen
Name | Arbeitstitel |
---|---|
Dr. Mei-Ling, Liu | Biographie, Habitus und Profession - Habitusgenese der angehenden Lehrkräfte am Grundschullehramt |
Dr. Dalhaus, Eva | Wahrnehmung und Bewältigung mehrfacher institutioneller Diskriminierung bzw. struktureller Gewalt durch junge Frauen in der Schule |
abgeschlossene Promotionsverfahren
Name | Titel | Jahr |
---|---|---|
Benten-Achatzi, Sebastian (Erstbetreuung) | Habitusrekonstruktionen von Seiteneinsteigern in ein Lehramt an allgemeinbildenden Schulen | 2025 |
Lischka-Schmidt, Richard (Erstbetreuung) | Schule nach Parsons. Auf dem Weg zu einer normativfunktionalistischen Schultheorie | 2022 |
Matthes, Dominique (Erstbetreuung) | Raum - Bild - Relation: Zugänge zum Impliziten. Perspektiven einer praxeologischen Lehrer-, Professions- und Schulforschung | 2022 |
Leuthold-Wergin, Anca (Zweitbetreuung) | Der Übergang von einer reformpädagogischen Grundschule in die weiterführende Schule aus der Sicht des Kindes | 2021 |
Gabriel, Sabine (Erstbetreuung) | Zur Bedeutung des erlebten Körpers. Eine biografieanalytische Studie am Beispiel Berufstanzender | 2020 |
Kowalski, Marlene (Erstbetreuung) | Die pädagogische Beziehung im Spannungsfeld von Nähe, Distanz und Anerkennung - Lehrerhabitus und Professionalierierung | 2019 |
Hörnlein, Miriam (Zweitbetreuung) | Biographische Arbeit bei Lehrer*innen - eine biographieanalytische Untersuchung zu Professionalisierungsressourcen | 2018 |
Thielemann, Nurdin (Zweitbetreuung) | Auf fremden Territorium? – Eine rekonstruktive Studie zu Mechanismen, symbolischen Kämpfen und Bewältigungsstrategien in Kitas mit männlichen Erziehern | 2018 |
Müller, Michael (Zweitbetreuung) | Zur Kultur von Ultras im Fußball: Eine jugendbiographische Betrachtung | 2016 |
Grigoleit, Christa (Zweitbetreuung) | Lebensgeschichtliche Erfahrungen sexulalisierter Gewalt in schulischen Zusammenhängen. Eine qualitative, rekonstruktive Biografiestudie von betroffenen Schülern eines reform-pädagogischen und eines jesuitischen Internats | 2014 |
Thiersch, Sven (Zweitbetreuung) | Bildungshabitus, Familie und Schulwahl. Eine rekonstruktive Studie zur Aneignung und Weitergabe des "familialen Erbes" beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I | 2013 |
Alexi, Sarah (Zweitbetreuung) | Kindheitsvorstellungen und generationale Ordnung. Eine Untersuchung zur Bedeutung von konjunktiven und kommunikativen Erfahrungsräumen schulischer Akteure verschiedener Generationen | 2012 |