Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Lern- & Medienwerkstatt

Konzept Was sind Lernwerkstätten?

Oberflächlich betrachtet, sind es „Räume, die voller Material stecken und in denen sich Erwachsene, zum Teil auch mit Kindern treffen, um sich mit diesen Materialien auseinanderzusetzen – durch eigenes Tun und aktive Nutzung all dessen, was in den Räumen vorhanden ist, durch Sichten des Materials für eine spätere Verwendung in anderen Lernzusammenhängen oder durch Gespräche über pädagogische Fragen in Arbeits- bzw. Beratungssituationen“ (Ernst 1990, S. 6).

Lernwerkstätten sind materialreiche Stationen mit Lehrmittelsammlungen und Materialdepots: Lernmittel, Medien, Dokumente, Karteien, Bücher, Spiele. Kreativmaterial, Werkmaterial, Experimentiermaterial sowie Hilfsmittel wie Geräte, Stellwände, Werkzeug etc.,

Lernwerkstätten sind modellhafte Lernumgebungen mit didaktischen Zonen und Funktionsecken, die zur Selbsttätigkeit und praktischem Handeln anregen und auffordern, zu Entdecken, Forschen, Experimentieren und Produzieren einladen, zu Phantasie und Probehandeln animieren, offene Lernabläufe und projektförmige Vorhaben in Gang setzen,

Lernwerkstätten sind Räume zur Selbsterfahrung, in denen sich Nutzer als Lernende selbst erfahren können, eigene Kräfte fürs Lernen entfalten, individuelle Lernzugänge und Lernwege finden, eigene Lernspuren entwickeln;

Lernwerkstätten sind Räume zur Kompetenzerweiterung und Fortbildung für pädagogisch Handelnde, um der Professionalisierung der Pädagog/innen und der didaktischen und organisatorischen Entwicklung der Schulen und sozialpädagogischen Einrichtungen Innovationsimpulse zu geben;

Lernwerkstätten sind Orte des kommunikativen, kooperativen und solidarischen Lernens , in denen Kontakte geknüpft, Beratung gefunden und über Lernen kommuniziert werden kann, mit Gleichgesinnten gemeinsam gelernt, produziert und entwickelt werden kann, mit Personen, die neue Wege von Lernen und Erfahrung suchen;

ernwerkstätten sind Orte für die praxisorientierte Erforschung und Entwicklung didaktischer Innovationen, in denen pädagogisch-didaktische Theorien in ihrer Anwendung, ihren praktischen Bedingungen und Wirkungen geprüft werden oder durch Beobachtung, Erforschung und Entwicklung praktischer Verfahren weiterführende Theorieansätze generiert werden;

Lernwerkstätten sind Informationssysteme und Servicestationen der Dokumentation und des Wissenstransfers, um theoretisch-empirische Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu sichern und für die Innovation der pädagogischen Praxis und zur Professionalisierung pädagogischen Handelns zur Verfügung zu stellen

Möglichkeiten und Materialien

Theaterraum und Schulpädadogik

Raum 020 / Theaterraum

  • Bühne mit Leinwand, Musik- und Lichttechnik
  • Theater
  • Schwarzlichttheater
  • Vorträge

Schulpädagogik

Literatur / Arbeitsmaterialien zu
Unterricht

  • Methoden
  • Lernen
  • Materialien
  • Handlungsorientierterm Unterricht
  • Projektarbeit (Fächerübergreifendem Unterrich, Projektmanagement)

Schulentwicklung

  • Schulversuche
  • Schultypen
  • Schulreformen

Lehrende

  • Fortbildung
  • Rolle

Fächer

  • Ethik
  • Religion
  • Geschichte
  • Naturwissenschaften
  • Mathematik
  • Kunst
  • Deutsch/Literatur

Lernwerkstatt: Raum 021


Büro: Raum 022

  • Information
  • Ausleihe/Nutzung von Technik/Geräten (Laminiergerät, Videorekorder, Fernsehgerät, Ringlocher)

Heimat und Sachunterricht und Grundschule Deutsch mit Freinet-Druckwerkstatt


HSU

Experimentieren, Experimente ausprobieren oder in Veranstaltungen vorführen Zu

  • Wasser, Luft, Wetter, Jahreszeiten,
  • Wald & Feld, Gewässer, Insekten & Vögel,
  • Feuer & Müll, Papier,
  • Gesundheit & Zähne, Ernährung

Hierzu gibt es

  • Anleitungen, Literatur, Spiele
  • sowie Materialien/Geräte: Pipetten, Reagenzgläser,, Glasbehälter, Farbe, Papier, Kreide, Stifte, Wolle, Bügeleisen, anatomische Modelle und die themenbezogenen Materialien und Vorlagen

Grundschule Deutsch mit Freinet-Druckwerkstatt

  • komplett eingerichtete Freinet-Druckwerkstatt mit Buchstabensets in drei Größen inkl. Anleitung
  • in Seminaren entstandene Materialien, Protokolle und Semesterapparate zu
  • Grammatik, Orthografie, Kinder- und Jugendliteratur, Schrifterfahrung
  • Anleitungen zum Papierschöpfen, Drucken, Buchbinden etc.
  • Examensarbeiten
  • Materialien, Spiele, Übungen

Grundschule Deutsch - Bibliothek und Montessori-Lernwerkstatt

Didaktische Materialien und Literatur zu:

  • Sprachwissenschaften
  • Literaturgeschichte
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Medien
  • Grundschulreform
  • Didaktik

Fachzeitschriften:

  • Der Grundschulunterricht
  • Die Grundschulzeitschrift
  • Eselsohr
  • Bulletin
  • Deutschunterricht
  • Praxis Deutsch
  • Praxis Grundschule
  • Grundschule
  • Eine Welt in der Schule

Kassetten, CDs, Lern-Softwareaußerdem:

  • Regenbogenhefte „Lesen Lernen“
  • Lesebücher, Fibeln
  • Arbeitshefte Kl. 2-4
  • Wörterbücher
  • Sprachbücher
  • Lehrbücher Kl. 5
  • Kinderbücher Dt. Kl. 1
  • Lehrerbände

Belletristik:

  • Kinderlyrik
  • Problemorientierte Kinder- und Jugendliteratur
  • Märchen
  • Phantastische Kinder- und Jugendliteratur
  • Bilderbücher

außerdem Literatur zu:

  • Mathematik
  • Heimat- und Sachkunde
  • Freizeit
  • Leseschwäche

Montessori-Lernwerkstatt

  • Spiele
  • Lernkarusselle
  • Montessori-Lernmaterial Deutsch, Mathematik, Sinneswahrnehmung, Musik, HSU

Zum Seitenanfang