Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo des Instituts gif

Weiteres

Login für Redakteure

Prof. Dr. Torsten Fritzlar

Prof. Dr. Torsten Fritzlar

Prof. Dr. Torsten Fritzlar

Prof. Dr. Torsten Fritzlar

Kontakt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik

Raum 208
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)

Telefon: 0345 5523880

aktuelle Sprechzeiten: siehe Stud.IP

Zur Person

1996: Erste Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik, Physik und Astronomie

1997–2002: Landesgraduiertenstipendiat des Landes Thüringen und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Didaktik der Mathematik und Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2002-2004: Referendariat am Staatlichen Studienseminar Jena

2003: Promotion zum Dr. rer. nat. durch die Fakultät für Mathematik und Informatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena

2004: Zweite Staatsprüfung für ein Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik und Physik

2004-2005: Lehrer für Mathematik und Physik am Carl-Zeiss-Gymnasium Jena

2005-2009: Juniorprofessor für Mathematik und Didaktik der Mathematik an der Leuphana Universität Lüneburg

WiSe 2007/2008: Vertretung der Professur für Grundschuldidaktik Mathematik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

seit 2009: Professor für Grundschuldidaktik Mathematik / Mediendidaktik an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2012-2014: Prodekan der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

2014-2022: Dekan der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

seit 2024: Direktor des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Problemlösen und Heuristik, problemorientierter Mathematikunterricht
  • Mathematische Begabungen und mathematische Kreativität
  • Frühe Algebra
  • Vorstellungen zu Mathematik und zum Lernen und Lehren von Mathematik
  • Digitale Medien im Mathematikunterricht

Publikationen

Monografien

Fritzlar, T., Rodeck, K., & Käpnick, F. (2006). Mathematik für kleine Asse. Klasse 5/6. Berlin: Cornelsen.

Fritzlar, T. (2004). Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts. Hamburg: Kovač. (Zugl. Dissertation, Universität Jena)

Herausgeberschaften

Fritzlar, T. (2024). Raumgeometrie – Von ebenen zu räumlichen Figuren. Praxis Grundschule, 47(3).

Fritzlar, T. (2023). Zahlen und Operationen – Arithmetische Grundvorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 46(4).

Förster, F., Fritzlar, T., & Rott, B. (Eds). (2023). Probleme sind zum Lösen da. Eine mathematisch-didaktische Festschrift zur Verabschiedung in den Ruhestand von Prof. Dr. Frank Heinrich. WTM.

Fritzlar, T. (2022). Klein-groß, wenig-viel: Denken in mathematischen Beziehungen. Praxis Grundschule, 45(1).

Fritzlar, T. (2021). Modellieren lernen – Komplexe Sachsituationen im Mathematikunterricht. Praxis Grundschule, 44(3).

Fritzlar, T. (2020). Darstellen im Mathematikunterricht: Skizzen, Diagramme & Co als Werkzeuge. Praxis Grundschule, 43(2).

Fritzlar, T. (2019). Argumentieren lernen. Praxis Grundschule, 42(2).

Fritzlar, T. (2018). Symmetrie: entdecken – erkunden – anwenden. Praxis Grundschule, 41(2).

Fritzlar, T. (2017). Problemlösen für alle! Mathematikunterricht problemorientiert gestalten. Praxis Grundschule, 40(2).

Fritzlar, T., Assmus, D., Bräuning, K., Kuzle, A., & Rott, B. (Eds.) (2016). Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 2015 Joint Conference of ProMath and the GDM Working Group on Problem Solving. WTM.

Fritzlar, T. (2015). Beziehungsreiche Mathematik. Praxis Grundschule, 38(2).

Fritzlar, T. & Rosebrock, St. (2015). Begabungsförderung und Mathematik. Der Mathematikunterricht, 61(2).

Fritzlar, T., & Jansen, P. (2014). Mathe ist überall – Kinder lösen Probleme aus dem Schulalltag mathematisch. Praxis Grundschule, 37(3).

Fritzlar, T. (2013). Der Größenbereich Gewichte – Vorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 36 (5).

Fritzlar, T., & Käpnick, F. (2013). Mathematische Begabungen im Grundschulalter. Themenheft der mathematica didactica, 36.

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2013). Sind Mädchen schlecht in Mathe? Wie Mathematikunterricht beiden Geschlechtern gerecht wird. Grundschule, (11).

Fritzlar, T., & Käpnick, F. (Eds.) (2013). Mathematische Begabungen: Denkansätze zu einem komplexen Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven. WTM.

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2012). Große Zahlen – Zahlvorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 35 (5)

Fritzlar, T., Haapasalo, L., Heinrich, F., & Rehlich, H. (2011). Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht. Franzbecker.

Fritzlar, T. & Heinrich, F. (Eds.) (2010). Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Mildenberger.

Fritzlar, T. (Ed.) (2008). Problem Solving in Mathematics Education. Franzbecker.

Zimmermann, B., David, G., Fritzlar, T., Heinrich, F., & Schmitz, M. (Eds.). (1999). Kreatives Denken und Innovationen in mathematischen Wissenschaften. Jenaer Schriften zur Mathematik und Informatik, Math/Inf/99/29. Friedrich–Schiller–Universität Jena.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2024). Rechenoperationen experimentell  erkunden. In C. Heil, & D. Bönig (Eds.), Mathematische Begegnungen mit Kindern schätzen lernen. Festschrift für Silke Ruwisch (pp. 7-16). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2024). Schattenrätsel digital. Praxis Grundschule, 47(3), 24–31.

Lenz, D., & Fritzlar, T. (2024). Steckfiguren und Zahlenpaare: Geometrisch-arithmetische Muster erkunden und erfinden. Praxis Grundschule, 47(3), 32–37.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2023). Zur Beziehung zwischen Kreativität  und Begabung beim Erfinden von Figurenfolgen durch Grundschüler*innen. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 (pp. 537-540). WTM.

Bräuer, M., & Fritzlar, T. (2023). How 4th-graders work on app-based balance scales tasks. B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel, & M. Tabach (Eds.), Proceedings of the 46th conference of the international group for the psychology of mathematics education (Vol. 1, p. 365). PME.

Fritzlar, T. (2023). An interview study on the reversal error with  primary school students. In M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L. Rubel,  & M. Tabach (Eds.), Proceedings of the 46th conference of the  international group for the psychology of mathematics education (Vol. 2,  pp. 339-346), PME.

Fritzlar, T., & Karpinsky-Siebold, N. (2023). Sechsmal so viele  Hühner wie Gänse – Erkundungen zum Umkehrfehler. In F. Förster, T.  Fritzlar, & B. Rott (Eds), Probleme sind zum Lösen da. Eine  mathematisch-didaktische Festschrift zur Verabschiedung in den Ruhestand  von Prof. Dr. Frank Heinrich (pp. 107-119). WTM.

Fritzlar, T., & Lenz, D. (2023). Türme, Stangen und Quader. Formzahlaspekt und Würfelbauwerke. Praxis Grundschule, 46(4), 40-45.

Gretzschel, I, Assmus, D. & Fritzlar, T. (2023). Inter-problem  flexibility in working backwards. In M. Ayalon, B. Koichu, R. Leikin, L.  Rubel, & M. Tabach (Eds.), Proceedings of the 46th conference of  the international group for the psychology of mathematics education  (Vol. 1, p. 251), PME.

Weise, J., & Fritzlar, T. (2023). Krapfen und Gummibärchen: Erste mathematisch-spielerische Auseinandersetzungen mit Risiken. Praxis Grundschule, 46(3), 10–15.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2022). Die Matheforscher – Zur Förderung mathematisch interessierter und begabter Grundschulkinder. In G. Ambrus, J. Sjuts, & É. Vásárhelyi (Eds.), Mathematische Zeitschriften und Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche. Förderung für Talentierte und Interessierte über Grenzen hinweg (pp. 261-278). WTM.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2022). Mathematical creativity and mathematical giftedness in the primary school age range: An interview study on creating figural patterns. ZDM Mathematics Education, 54(1), 113-131.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2022). Working backwards revisited –  some theoretical considerations. In J. Hodgen, E. Geraniou, G. Bolondi,  & F. Ferretti (Eds.), Proceedings of the Twelfth Congress of   European Research Society in Mathematics Education (CERME12) (pp. 3936-3943). ERME / Free University of Bozen-Bolzano. hal-03931837

Assmus, D., Fritzlar T., & Gretzschel, I. (2022). Multidimensional assessement of flexibility – an approach. In C. Fernández, S. Llinares,  Á. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45th conference of the international group for the psychology of mathematics education (Vol. 4, p. 331). PME.

Fritzlar, T. (2022). Hintergrundwissen: Große Zahlen. Praxis Grundschule, 45(1), 9.

Fritzlar, T. (2022). Mathematik ist Denken in Beziehungen. Praxis Grundschule, 45(1), 6–8.

Richter, K., & Fritzlar, T. (2022). Potentials of problem fields for the fostering of mathematically gifted students. In S.A. Chamberlin (Ed), On the road of mathematical expertise and innovation. Proceedings of the 12th international conference on mathematical creativity and giftedness (MCG 12)(pp. 172-178). WTM.

Weise, J., & Fritzlar, J. (2022). Labyrinthe und Irrgärten. Wege von  der eigenen Kreativität zur Vielfalt von Mathematik. Praxis  Grundschule, 45(5), 24-29.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2021). Inventing growing patterns by primary school students – A creativity provoking task. In ICME 14 Conference.

Bräuning, K., & Fritzlar, T. (2021). Wie lang ist eine Minute? Zeitempfinden multimodal und digital üben. Praxis Grundschule 44(6), 16–22.

Förster, F., & Fritzlar, T. (2021). Modellieren in der Grundschule. Praxis Grundschule, 44(3), 6–8.

Fritzlar, T., & Richter, K. (2021). Rethinking the world" with mathematics: the geometric Chess from Bauhaus for creating mathematical ideas and materials. In ICME 14 Conference.

Fritzlar, T., & Thielbeer, R. (2021). Wasser für alle: Eine Alltagssituation mit digitalen Tools bearbeiten. Praxis Grundschule, 44(3), 28–33.

Gretzschel, I., Aßmus, D. & Fritzlar, T. (2021). Zum flexiblen  Umgang mit variierten mathematischen Anforderungen - Eine  Interviewstudie zu einer Problemserie zum Rückwärtsarbeiten. In L.  Baumanns, B. Rott & N. Sturm (Eds.), Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020 (pp. 3–18). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2020). Working backwards revisited – Facetten, Arten und Problemtypen. In L. Baumanns, J. Dick, A.-C. Söhling, N. Sturm, & B. Rott (Eds.), Wat jitt dat, wenn et fädich es? Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019 (pp. 69–86). WTM.

Aßmus, D., Fritzlar, T., & Gretzschel, I. (2020). Wie bearbeiten Sechstklässler Probleme zum Rückwärtsarbeiten mit variierten Anforderungen? In H.-S. Siller, W. Weigel, & J. F. Wörler (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (pp. 73–76). WTM.

Bräuer, M., Fritzlar, T., & Lenz, D. (2020). Mut zur Skizze: Hilfreiche Darstellungen beim Sachrechnen. Praxis Grundschule, 43(2), 34–40.

Fritzlar, T., & Kunz, S. (2020). Darstellen im Mathematikunterricht. Praxis Grundschule, 43(2), 6–8.

Söhling, Rott, Dick, Baumanns, Bruder, Fritzlar, Aßmus, Förster, Ambrus, Joklitschke, Möller, & Gebel (2020). Qualitative Analysen und Interpretationen eines Problembearbeitungsprozesses – Ein Vergleich verschiedener Ansätze. In L. Baumanns, J. Dick, A.-C. Söhling, N. Sturm, & B. Rott (Eds.), Wat jitt dat, wenn et fädich es? Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019 (pp. 187–213). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2019). Achteck-Alphabete mathematisch erkunden: Eine geometrische Buchstabenwerkstatt. Grundschulzeitschrift,  33(313), 26–29.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2019). Building 3D shapes from side views and shadows – an interview study with primary school students. Proceedings of the 43rd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (vol. 2, pp. 49-56). PME.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2019). Grundschulkinder bauen Würfelgebäude nach Seitenansichten und Schatten – eine Interviewstudie. In A. S. Steinweg (Ed.), Mathematikdidaktik Grundschule: Vol. 9. Darstellen und Kommunizieren: Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2019 (pp. 85–88). University of Bamberg Press.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2019). Würfelgebäude nach Seitenansichten  und Schatten bauen – eine Interviewstudie mit Grundschulkindern. In A.  Frank, S. Krauss, & K. Binder (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (pp. 65–68). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2019). Würfeln einmal anders: Einfache Zufallsgeneratoren vergleichen. Praxis Grundschule, 42(2), 36–41.

Assmus, D., Fritzlar, T., & Lenz, D. (2019). 4–7 = ? – How primary school students solve a subtraction task with a negative result. In M. Graven, H. Venkat, A. A. Essien,  & P. Vale (Eds.), Proceedings of the 43nd Conference of the international Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, p. 120). PME.

Fritzlar, T. (2019). Argumentieren im Mathematikunterricht. Praxis Grundschule, 42(2), 6–8.

Fritzlar, T. (2019). Zur Erfassung formaler Strukturen mathematikhaltiger Situationen. In K. Pamperien, & A. Pöhls (Eds.), Alle Talente wertschätzen. Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen (pp. 32-43). WTM.

Fritzlar, T. & Lenz, D. (2019). Figurenfolgen und Zahlenmuster. In F. Heinrich (Ed.), Aktivitäten von Grundschulkindern an und mit räumlichen Objekten (pp. 67-85). Mildenberger.

Fritzlar, T., & Nolte, M. (2019). Research on Mathematical Giftedness in Germany – Looking Back and Looking Ahead. In M. Nolte (Ed.), Including the Highly Gifted and Creative Students – Current Ideas and Future Directions: Proceedings of the 11th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (MCG 11), 22.08.2019 – 24.08.2019, Universität Hamburg, Germany (pp. 8–20). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2018). Annes Geburtstagstisch. In R. Benölken, N. Berlinger, & M. Veber (Eds.), Alle zusammen! Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht (pp. 58–73). WTM.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2018). Farbige Würfel. In R. Benölken,  N. Berlinger, & M. Veber (Eds.), Alle zusammen! Offene,  substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht (pp. 137–151). WTM.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2018). Mathematical Giftedness and Creativity in Primary Grades. In F. M. Singer (Ed.), Mathematical Creativity and Mathematical Giftedness: Enhancing Creative Capacities in Mathematically Promising Students (pp. 55–81). Springer.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2018). Symmetrische Formen, symmetrische Zahlen: Achsensymmetrie im Quadratgitter entdecken. Praxis Grundschule,  41(2), 30–35.

Aßmus, D., Förster, F., & Fritzlar, T. (2018). Ähnlichkeiten  zwischen mathematischen Problemen aus Sicht von Grundschulkindern. In B. Rott, A. Kuzle, & R. Bruder (Eds.), Problemlösen unterrichten und untersuchen (pp. 21–35). WTM.

Assmus, D., Förster, F., & Fritzlar, T. (2018). Similarities between mathematical problems from the perspective of primary students. In E.  Bergqvist, Österholm, M., C. Granberg, & L. Sumpter (Eds.), Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 5, p. 14). PME.

Aßmus, D., Fritzlar, T., & Förster, F. (2018). Ähnlichkeiten und   Analogien zwischen mathematischen Problemstellungen aus Schülersicht.  In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (pp. 165–168). WTM.

Fritzlar, T. (2018). Achsensymmetrie. Praxis Grundschule, 41(2), 6–8.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2018). Solving  arithmetic-algebraic word problems by 10- to 12-year-old students. In E. Bergqvist, M. Österholm, C. Granberg, & L. Sumpter (Ed.), Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the  Psychology of Mathematics Education (vol. 2, pp. 443-450). PME.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2018). Wabenpuzzles. Praxis Grundschule, 41(2), 36–43.

Fritzlar, T., & Richter, K. (2018). Mathematik als Beruf – Welche Vorstellungen werden in Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern deutlich? In Fachgruppe Didaktik der Mathematik der Universität (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (pp. 561–564). WTM.

Ambrus, G., & Fritzlar, T. (2017). Fragen stellen zu realitätsbezogenen Situationen im Mathematikunterricht – erste  Ergebnisse einer Untersuchung unter ungarischen und deutschen Lernenden.  In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Eds.), Beiträge zum  Mathematikunterricht 2017 (pp. 43–46). WTM.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2017). Creation of Mathematical Objects  as Aspect of Mathematical Creativity in Primary Grades. In D.  Pitta-Pantazi (Ed.), The 10th Mathematical Creativity and Giftedness International Conference: Proceedings (pp. 39–44). Department  of Education, University of Cyprus.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2017). Formen, Farben, Kombinationen:  Ein Legematerial für geometrische Erkundungen. Lernen konkret, 36(4), 26–27.

Fritzlar, T. (2017). Problemlösen im Mathematikunterricht – für alle! Praxis Grundschule, 40(2), 6–8.

Fritzlar, T. (2017). Zeichnungen zur Untersuchung von unterrichtsbezogenen Vorstellungen in der mathematikdidaktischen Forschung. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (pp. 255–258). Münster: WTM.

Fritzlar, T., & Hagelgans, H. (2017). Birnenkopfmonster & Socken: Erste Schritte in einen problemorientierten Mathematikunterricht. Praxis Grundschule, 40(2), 16–23.

Fritzlar, T., Kötters, M., & Richter, K. (2017). Exploratory and  Creative Activities in Ethnomathematical Learning Environments. In M.  Stein (Ed.), A Life's Time for Mathematics Education and Problem  Solving: Festschrift on the Occasion of András Ambrus’ 75th Birthday (pp. 107–126). WTM.

Fritzlar, T., Kötters, M., & Richter, K. (2017). Mathematics from  Old Times and Foreign Countries – Encouraging Mathematical Creativity of  Primary Students through Ethnomathematics. In D. Pitta-Pantazi (Ed.),  The 10th Mathematical Creativity and Giftedness International Conference: Proceedings (pp. 99–104). Department of Education, University of Cyprus.

Fritzlar, T., & Richter, K. (2017). In Bildern sehen – mit Bildern sehen. Zur Visualisierung von Vorstellungen zum Mathematikunterricht. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (pp. 259–262). WTM.

Pitta-Pantazi, D., Kuma, D., Friedlander, A., Fritzlar, T., & Velikova, E. (2017). Topic Study Group No. 29: Mathematics and Creativity. In G. Kaiser (Ed.), Proceedings of the 13th International Congress on Mathematical Education. Icme-13 (pp. 511–514). Springer.

Robotti, E., Baccaglini-Frank, A., Sensevy, G., & Fritzlar, T. (2017). Introduction to the papers of TWG24: Representations in mathematics teaching and learning. In T. Dooley & G. Gueudet (Eds.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1-5, 2017) (pp. 3892–3895). DCU Institute of Education and ERME Dublin.

Aßmus, D., & Fritzlar, T. (2016). Mathematische Begabung und Kreativität im Grundschulalter. In Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 (pp.  101–104). WTM.

Assmus, D., & Fritzlar, T. (2016). Mathematical creativity and giftedness in primary school age. In ICME 13 Conference.

Fritzlar, T. (2016). “Memorable Diagonals”: Exploratory Problems as Propositions for Doing Mathematics. In P. Felmer, E. Pehkonen, & J. Kilpatrick (Eds.), Posing and Solving Mathematical Problems. Advances and New Perspectives (pp. 157–165). Springer International Publishing.

Fritzlar, T., Grohmann, W., & Krausemann, S. (2016). Problemlösen im Unterricht? Von Anfang an!: Voraussetzungen und Entwicklungen zum Problemlösen. Grundschule Mathematik, 50, 4–6.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2016). Across the River with Fibonacci. In A. Kuzle, B. Rott, & T. Hodnik Čadež (Eds.), Problem Solving in the Mathematics Classroom. Perspectives and Practices from Different Countries (pp. 85–97). WTM.

Fritzlar, T., Höche, F., & Richter, K. (2016). Wie funktioniert Mathematiklernen – zu Vorstellungen von Studienanfängern zum Lehren und Lernen von Mathematik. In Institut für Mathematik und Informatik  Heidelberg (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 (pp. 285–288). WTM.

Fritzlar, T., Karpinski-Siebold, N. (2016). Buying books – a case study on arithmetic and algebraic problem solving. In T. Fritzlar, D. Assmus, K. Bräuning, A. Kuzle & B. Rott (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 2015 Joint Conference of ProMath and the GDM Working Group on Problem Solving (pp. 57-72). WTM.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2016). Farbige Formen im Quadrat: Muster legen und beschreiben. Praxis Grundschule, 39(4), 36–44.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2016). Öl, Wasser, Wein und viele Gefäße - Umfüllaufgaben aus verschiedenen Jahrhunderten. In T. Krohn & S. Schöneburg (Eds.), Mathematik von einst für jetzt. Festschrift für Karin Richter (pp. 181–193). Franzbecker.

Fritzlar, T., & Rott, B. (2016). Mathematics Problem Solving in the Classroom: The German Perspective. In A. Kuzle, B. Rott, & T. Hodnik Čadež (Eds.), Problem Solving in the Mathematics Classroom. Perspectives and Practices from Different Countries (pp. 31–36). WTM.

Fritzlar, T. (2015). Arithmetik und Algebra: Beziehungsreiche Mathematik von Anfang an. Praxis Grundschule, 38(2), 6–7.

Fritzlar, T. (2015). „Denkwürdige Diagonalen“ – Erkundungsprobleme als Förderangebote (nicht nur) für mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler. Der Mathematikunterricht, 61(2), 52–58.

Fritzlar, T. (2015). Mathematical giftedness as developing  expertise. In F. M. Singer, F. Toader, & C. Voica (Eds.), The 9th  Mathematical Creativity and Giftedness International Conference: Prodeedings (pp. 120–125). Sinaia.

Fritzlar, T. (2015). Vom Rechteckmuster zum Distributivgesetz. Praxis Grundschule, 38(2), 38–46.

Fritzlar, T., & Hlawatsch, K. (2015). Von der Trommel bis WhatsApp: Entwicklungen und Veränderungen. Praxis Grundschule, 38(6), 14–22.

Fritzlar, T., & Rosebrock, S. (2015). Zu diesem Heft. Der Mathematikunterricht, 61(2), 2–4.

Karpinski-Siebold, N., & Fritzlar, T. (2015). Sechs Augen und acht Beine: Exotische Tiere im Mathematikunterricht. Praxis Grundschule, 38(2), 16–24.

Rink, R., & Fritzlar, T. (2015). Schwarze und weiße Kugeln: Individuelle Vorstellungen und Herangehensweisen von Grundschulkindern an den Verhältnisbegriff. In R. Rink (Ed.), Von Guten Aufgaben bis Skizzen Zeichnen. Zum Sachrechnen im Mathematikunterricht der Grundschule (pp. 105–115). Schneider Hohengehren.

Assmus, D., Förster, F., & Fritzlar, T. (2014). Analogizing during problem solving - theoretical and empirical considerations. In C. Nicol,  P. Liljedahl, S. Oesterle, & D. Allan (Eds.), Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36 (vol. 2, pp. 73–80). PME.

Aßmus, D., Fritzlar, T., & Förster, F. (2014).  Analogieerkennung im  Problemlöseprozess – ein Verlaufsmodell. In J. Roth  & J. Ames  (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (pp.  113–116). WTM.

Bräuning, K., & Fritzlar, T. (2014). Die Kunst, aufzuräumen. Praxis Grundschule, 37(3), 18–26.

Bräuning, K., Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2014). Ästhetik der (Fast-) Symmetrie. Sache – Wort – Zahl, 42 (142), 25-28.

Fritzlar, T. (2014). Prospective teachers' conceptions of problem oriented mathematics teaching - explored and challenged. In A. Ambrus  & É. Vásárhelyi (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education.  Proceedings of the 15th ProMath conference 30 August - 1 September, 2013  in Eger (pp. 53–66). Eötvös Loránd University Budapest: Mathematics  Teaching and Education Center.

Fritzlar, T., & Rink, R. (2014). Black and white marbles - older primary students' intuitive conceptions and approaches concerning ratios. In C. Nicol, P. Liljedahl, S. Oesterle, & D. Allan (Eds.), Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36 (vol. 3, pp. 121-128). PME.

Karpinski-Siebold, N., & Fritzlar, T. (2014). Auf mathematischen Spuren in der Franckeschen Schulstadt. Praxis Grundschule, 37(3), 36–42.

Ruwisch, S., & Fritzlar, T. (2014). Number pyramids as mathematically rich learning environment for all students. In J. W. Lott & C. J. Lott (Eds.), Lessons learned from across the world. Prekindergarten-grade 8 (pp. 33–41). NCTM.

Fritzlar, T. (2013). Massenhaft Gewichte: Der Größenbereich „Gewichte“  im Mathematikunterricht der Grundschule. Praxis Grundschule, 36(5), 4–7.

Fritzlar, T. (2013). Mathematische Begabungen im Grundschulalter: Ein Überblick zu aktuellen mathematikdidaktischen Forschungsarbeiten. mathematica didactica, 36, 5–27.

Fritzlar, T. (2013). Mathematische Begabungen im jungen Schulalter. In G. Greefrath, F. Käpnick, & M. Stein (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (pp. 45–52). WTM.

Fritzlar, T. (2013). Robert – Zur Entwicklung mathematischer Expertise bei Kindern und Jugendlichen. In T. Fritzlar & F. Käpnick (Eds.), Mathematische Begabungen. Denkansätze zu einem komplexen Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven (pp. 41–59). WTM.

Fritzlar, T., & Grassmann, M. (2013). In Mathe sind sie Deko? Mädchen und Mathematik: Annäherung an ein brisantes Thema. Grundschule, (11), 6–8.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2013). „1,5 cm sind 50 g.“: Der Bau einer Federwaage regt zum Umgang mit Verhältnissen an. Praxis Grundschule, 36(5), 18–22.

Fritzlar, T. (2012). Große Zahlen als Einladung zum Argumentieren. Praxis Grundschule, 35(5), 30–38.

Fritzlar, T. (2012). Konzeptionelle Überlegungen zu einer langfristigen  Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F. J. Mönks, H. Scheerer, & C. Solzbacher (Eds.), Individuelle Förderung multipler Begabungen. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 121–133). LIT.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Algebraisches Denken und mathematische Begabungen im Grundschulalter. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 (pp. 261–264). WTM.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Bienenwaben im Mathematikunterricht. Sache – Wort – Zahl, 40 (130), 20–25.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2012). Continuing patterns as a component of algebraic thinking – an interview study with primary students. In ICME 12 Pre-proceedings (pp. 2022–2031). Seoul.

Grassmann, M., & Fritzlar, T. (2012). Keine Angst vor großen Zahlen: Zahlvorstellungen entwickeln. Praxis Grundschule, 35(5), 4–6.

Pehkonen, E., & Fritzlar, T. (2012). A comparative study on elementary teacher students’ understanding of division in Finland and Germany. In T. Bergqvist (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings from the 13th ProMath conference September 2 -4, 2011, in Umeå Sweden (pp. 82–94). Umeå university.

Fritzlar, T. (2011). "Das hab' ich wirklich an meiner Stunde gemerkt." Zur Sensibilisierung von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts. In T. Fritzlar, L. Haapasalo, F. Heinrich, & H. Rehlich (Eds.), Konstruktionsprozesse und Mathematikunterricht (S. 105-128). Franzbecker.

Fritzlar, T. (2011). Algebraic thinking or primary students - what is it and how can it be investigated? In K. Szücs (Ed.), Problem solving in mathematics education. Proceedings of the 12th ProMath conference September 10-12, 2010 in Jena (pp. 32-47). WTM.

Fritzlar, T. (2011). Zum Beweisbedürfnis im jungen Schulalter. In R. Haug & L. Holzäpfel (Eds.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 (pp. 279-282). WTM.

Fritzlar, T. (2011). Pfade trampeln statt über Brücken gehen: Lernen durch Problemlösen. Grundschule, 11, 32-34.

Fritzlar, , T. (2011). Phantastisches Rechenfieber. In T. Krohn, E. Malitte, G. Richter, K. Richter, S. Schöneburg, & R. Sommer (Eds.), Mathematik für alle. Wege zum Öffnen von Mathematik - Mathematikdidaktische Ansätze (pp. 85-92). Franzbecker.

Fritzlar, T., & Hrzán, J. (2011). Vogelaufgaben - gestern und heute. In W. Herget & S. Schöneburg (Eds.), Mathematik - Ideen - Geschichte. Anregungen für den Mathematikunterricht (pp. 197-210). Franzbecker.

Fritzlar, T., & Karpinski-Siebold, N. (2011). Algebraic thinking of primary students. In B. Ubuz (Ed.), Proceedings of the 35th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (vol. 2, pp. 345-352). PME.

Zimmermann, B., Fritzlar, T., Haapasalo, L., & Rehlich, H. (2011). Possible gain of IT in problem oriented learning environments from the viewpoint of history of mathematics and modern learning theories. The Electronic Journal of Mathematics & Technology, 5 (2).

Fritzlar, T. (2010). Begabung und Expertise. Eine mathematikdidaktische Perspektive. mathematica didactica, 33, 113-140.

Fritzlar, T. (2010). Begabung und Expertise. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 (S. 114-116). WTM.

Fritzlar, T. (2010). Gedankensplitter zum "Umkehren mentaler Prozesse" - gedacht zur Anregung weiterer Diskussionen In M. Nolte (Ed.), Was macht Mathematik aus? Nachhaltige paradigmatische Ansätze für die Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler (S. 27-39). WTM.

Fritzlar, T. (2010). "Investigations" und Explorationen in der Elementarmathematik. Der Mathematikunterricht, 56(3), 3-13.

Fritzlar, T. (2010). Problemlösen - mit Kopf, Hand, Symbol und Bild. PM Praxis der Mathematik in der Schule, 32, 14-19.

Fritzlar, T., & Ertel, H. (2010). Ein Wochenendcamp als fächerverbindendes Förderangebot für interessierte und begabte Grundschulkinder. In T. Fritzlar & F. Heinrich (Eds.), Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern (S. 183-201). Mildenberger.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2010). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter - Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In T. Fritzlar & F. Heinrich (Eds.), Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern (S. 25-44). Mildenberger.

Henze, J. & Fritzlar, T. (2010). Primary school children’s model building processes by the example of Fermi questions. In A. Ambrus & E. Vásárhelyi (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 11th ProMath conference September 3-6, 2009 in Budapest (S. 60-75). Eötvös Loránd University Budapest.

Rink, R., & Fritzlar, T. (2010). Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2010 (S. 693-696). WTM.

Zimmermann, B., Fritzlar, T., Haapasalo, L., & Rehlich, H. (2010). Possible gain of IT in problem oriented learning environments from the viewpoint of history of mathematics and modern learning theories. In W.-C. Yang, M. Majewski, T. de Alwis, & W. P. Hew (Eds.), Fifteenth Asian Technology Conference in Mathematics. University of Malaya.

Fritzlar, T. (2009). How can we describe theory building processes in elementary mathematics. In L. Burman (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the 10th ProMath Conference, August 28 - 31, 2008 in Vaasa (pp. 73-86). Abo Akademi University Vasa.

Bremer, M., & Fritzlar, T. (2008). Conceptions of problem solving mathematics teaching - A case study. In T. Fritzlar (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education (pp. 27-48). Franzbecker.

Fritzlar, T. (2008). Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. In Ch. Fischer, F. J. Mönks & U. Westphal (Eds.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte (pp. 61-77). LIT.

Fritzlar, T. (2008). From problem fields to theory building – perspectives of long-term fostering of mathematically gifted children and youths. In R. Leikin (Ed.), Proceedings of the 5th International Conference on Creativity in Mathematics and the Education of Gifted Students (pp. 317-321). The Center for Educational Technology.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2008). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung – Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In E. Vásárhelyi (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2008 (pp. 397-400). WTM.

Fritzlar, T., & Wichtmann, S. (2008). Zur kontinuierlichen Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In M. Fuchs & F. Käpnick (Eds.), Mathematisch begabte Kinder. Eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft (pp. 196-205). LIT.

Fritzlar, T. (2007). Mathematisches Forschen und Theoriebilden - Konzeptionelle Grundlage für die Förderung mathematischer Begabungen. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 250-253). Franzbecker.

Fritzlar, T. (2007). Zu Theorie und Praxis der Förderung mathematisch begabter Grundschüler(innen) - Erfahrungen aus 7 Jahren "Matheasse" in Jena. In H. Hahn, R. Möller & U. Carle, Begabungsförderung in der Grundschule (pp. 138-153). Schneider Verlag Hohengehren.

Fritzlar, T. (2007). Sudoku mathematics for and done by younger students. In T. Berta, ProMath 2006. Problem Solving in Mathematics Education (pp. 21-36). PONT-Institute.

Fritzlar, T. (2007). Why is it so difficult to use a "good problem" in a "good way" for teaching? In J. Novotná & H. Moraová, Approaches to Teaching Mathematics at the Elementary Level. Proceedings of the International Symposium Elementary Mathematics Teaching SEMT '07 (pp. 109-117). Charles University Prague, Faculty of Education.

Fritzlar, T. (2007). Wahlen. In G. Greefrath & U. Mühlenfeld, Realitätsbezogene Aufgaben für die Sekundarstufe II (pp. 81-84). Bildungsverlag Eins.

Ertel, H., & Fritzlar, T. (2007). „Eine Reise in die Vergangenheit – zu Besuch bei Adam Ries.“ Das Jenaer Wochenendcamp für interessierte und begabte Grundschüler(innen). Grundschulunterricht, 54 (2), 37-42.

Fritzlar, T. (2006). Die „Matheasse in Jena“ – ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter und (potenziell) begabter Grundschüler. In K. Kießwetter & H. Bauersfeld (Eds.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis (pp. 27–36). Mildenberger.

Fritzlar, T. (2006). What does it mean to be sensitive for the complexity of (problem oriented) teaching? In T. Kántor (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education. Proceedings of the ProMath 6 Meeting (pp. 21 – 29). Universität Debrecen.

Fritzlar, T. (2006). Is Sensitivity for the Complexity of Mathematics Teaching Measurable? In J. Novotná, H. Moraová, M. Krátká & N. Stehlíková (Eds.), Proceedings of the 30th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 1, p. 253). PME.

Fritzlar, T. (2006). Lässt sich Sensibilität für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts „messen“? In Beiträge zum Mathematikunterricht 2006. Franzbecker.

Fritzlar, T. (2006). Sensitivity to Complexity – an Important Prerequisite of Problem Solving Mathematics Teaching. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 38 (6), 436-444.

Mitarbeit an: Abiturprüfung Mathematik mit CAS. Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.

Fritzlar, T. (2005). Die „Matheasse“ in Jena – Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler. Mathematikinformation 43, 16–38.

Ertel, H., & Fritzlar, T. (2004). Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler – die „Matheasse“ in Jena. Erziehung & Unterricht, 154 (3/4), 288–298.

Fritzlar, T. (2004). Analyzing math teacher students’ sensitivity for aspects of the complexity of problem oriented mathematics instruction. In H. Rehlich & B. Zimmermann (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education (pp. 19–36). Franzbecker.

Fritzlar, T. (2004). Sensitivity for the complexity of problem oriented mathematics instruction - a challenge to teacher education. In M. J. Høines & A. B. Fuglestad (Eds.), Proceedings of the 28th conference of the international group for the psychology of mathematics education (Vol 2, pp. 431–438). Bergen University College.

Fritzlar, T. (2004). Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerausbildung. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2004 (pp. 177–180). Franzbecker.

Fritzlar, T. (2003). Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts – eine Herausforderung für die Lehrerausbildung? Der Mathematikunterricht, 49 (1), 25–41.

Fritzlar, T. (2003): Überlegungen zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität spezifischer Aspekte problemorientierten Mathematikunterrichts. JMD, 24 (3/4), 271–272.

Mitarbeit an: Mathematik Abitur. Elektronisches Schülerlexikon. Berlin: Paetec.

Fritzlar, T. (2001). Überlegungen und erste Erfahrungen zu Möglichkeiten der Förderung mathematisch interessierter Schüler der Primar- und Sekundarstufe I. Bericht an das Thüringer Kultusministerium im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs am Carl-Zeiss-Gymnasium Jena.

Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2000). Eine Blütenkurve für Flächenkonstanz. Die Wurzel, 34 (5), 107–110.

Fritzlar, T. (1999). Computergestützte Modellierung unterrichtlicher Entscheidungssituationen als möglicher Beitrag zur Sensibilisierung für die Komplexität von Mathematikunterricht. In G. Kadunz, G. Ossimitz, W. Peschek, E. Schneider & B. Winkelmann (Eds.), Mathematische Bildung und neue Technologien (pp. 111–118). Teubner.

Fritzlar, T. (1998). Erste Überlegungen zur Entwicklung eines Computersimulationsprogramms zur Unterstützung der Sensibilisierung von Lehramtsstudenten für die Komplexität von Mathematikunterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 192–195). Franzbecker.

Fritzlar, T. (1998). Über Möglichkeiten der Sensibilisierung für Komplexität von Mathematikunterricht. ICM 1998, Abstracts of Short Communications and Poster Sessions (pp. 359–360). Berlin.

Beiträge zur ars inveniendi et dijudicandi

herausgegeben von Torsten Fritzlar, Frank Heinrich und Bernd Zimmermann im WTM-Verlag

In dieser Reihe soll es angelehnt an Leibniz in einem weiteren Sinne um die Kunst des Erfindens und des Argumentierens gehen. In ihr sollen Arbeiten zum Problemlösen und Beweisen veröffentlicht werden, die hohe wissenschaftliche oder unterrichtspraktische Relevanz besitzen.

Zugehörige Veröffentlichungen   

Zum Seitenanfang