
Login für Redakteure
Maria Kötters

Maria Kötters
Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Raum Haus 31, Raum 032
Franckeplatz 1
Halle (Saale)
Telefon: 0345 55 21724
Telefon: 0345 55 24687 (EWM-Büro)
maria.koetters@paedagogik.uni-halle.de
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung per E-Mail!
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Phil Fak III - Erziehungswissenschaften Institut für Schulpädagogik und GS-Didaktik Franckeplatz 1 Haus 31
06110 Halle(Saale)
Zur Person
- 2014 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Mathematik und Ethik
- 05/2015 - 07/2016 Lehrerin an der IGS Saaleschule (50 %)
- 04/2016 - 08/2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin (50 %) an der Professor für Grundschuldidaktik Mathematik / Mediendidaktik an Grundschulen
- 09/2016 - 09/2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Schulpraktische Studien
- 08/2017 - 09/2018 Mutterschutz und Elternzeit
- Seit 12/2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin (50 %) am Institut für Mathematik (Naturwissenschaftliche Fakultät II), u.a. zur Betreuung der Experimente-Werkstatt Mathematik
- Zudem seit 11/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin (50 %) an der Professor für Grundschuldidaktik Mathematik / Mediendidaktik an Grundschulen
- 12/2019 - 01/2021 Mutterschutz und Elternzeit
Forschungsinteressen
Experimente-Werkstatt Mathematik
Lernumgebungen und entdeckendes Lernen
Montessori-Pädagogik
Veröffentlichungen
Wird noch ergänzt.
Lehrveranstaltungen
SoSe 2016
- Mathematik überall
WiSe 2016/2017
- Maya. Inder und Co im Mathematikunterricht
- Seminar: Einführung in die Mathematikdidaktik (G1 und G2)
- SPÜ-Begleitseminar
SoSe 2017
- Begleitseminar zu den SPÜ
- Seminar: Didaktik der Arithmetik (G1 und G2)
- Mathematik überall
WiSe 2018/2019
- Mathematik entdecken
- Begleitseminar zur Einführung in die Schulpraktischen Studien
SoSe 2019
- Einführung in die Schulpraktischen Studien
- Entdecke Mathematik!
WiSe 2019/2020
- Kreativer Umgang mit Mathematik - experimentell-forschendes Lernen im Lehr-Lern-Labor
- Mathematische Geschichten im fächerverbindenden Unterricht
SoSe 2021
- Seminar: Didaktik der Arithmetik
- Mathematik-Material?

Beispiel mit Filzplättchen