Georg Pfeiffer

Kontakt
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Raum 105
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345-55 23913
georg.pfeiffer@paedagogik.uni-halle.de
Sprechzeit: Donnerstag 11 - 12 Uhr sowie nach Vereinbarung
Zur Person
2013: Abitur am staatlichen Internat Landesschule Pforta (Naumburg a. d. Saale), dort Schüler des Musikzweigs
2013-2017: Studium des Lehramts an Grundschulen an der MLU Halle-Wittenberg (Fächer: Mathematik, Deutsch, Musik), 1. Staatsexamen
2017-2019: Studium des Lehramts an Förderschulen an der MLU Halle-Wittenberg (Fächer: Geistig- und Körperbehindertenpädagogik, Mathematik, Musik), 1. Staatsexamen
2017-heute: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Mathematik-und Mediendidaktik an der MLU Halle-Wittenberg
2022: Verteidigung der Promotion an der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit dem Thema „Beliefs von Lehrkräften zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Lernen“ (Gutachter: Prof. Dr. Torsten Fritzlar & Prof. Dr. Ute Geiling)
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Beliefs von Sonderpädagog*innen zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht
GMGM - Gleiches Material in großer Menge (in Zusammenarbeit mit Dr. Kerstin Bräuning, MLU Halle-Wittenberg)
Geschlechtsbezogene Beliefs von angehenden Mathematiklehrkräften (in Zusammenarbeit mit Dr. Daniela Aßmus, MLU Halle-Wittenberg)
Publikationen
Pfeiffer, Georg (2022). Special education teachers' beliefs about the use of materials in first lessons of arithmetic. In C. Fernández, S. Llinares, A. Gutiérrez, & N. Planas (Eds.), Proceedings of the 45th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education (Vol. 4, p. 388). PME. Alicante (Spain).
Bräuning, Kerstin; Pfeiffer, Georg (2022). Freies Arbeiten mit Materialien, und dann? Vom Legen, Bauen und Sortieren zu mathematischen Aufgaben. In: Praxis Grundschule, H. 1, S. 28-32.
Bräuning, Kerstin; Pfeiffer, Georg (2021). Analytical tool for children’s mathematical inventions with “simple elements in mass”. In Jarmila Novotná & Hana Moraová (ed.), International Symposium Elementary Mathematics Teaching. Proceedings Broadening experiences in elementary school mathematics (S. 93-102). Charles University, Faculty of Education, Prague. Online verfügbar unter: semt-21.pdf .
Pfeiffer, Georg (2020). Beliefs von Sonderpädagog*innen zum Lernen und Lehren mit Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 713–716). Münster: WTM-Verlag.
Schindler, Nicole; Bräuning, Kerstin; Pfeiffer, Georg (2020). Differenzierte Einschätzung von GMGM-Dokumenten mithilfe eines theoretischen Analysekonstrukts. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 809–812). Münster: WTM-Verlag.
Aßmus, Daniela; Pfeiffer, Georg (2020): Den Blick für Strukturen schärfen. Punktebilder malen und deuten. In: Praxis Grundschule, H. 2, S. 18-25.
Gretzschel, Isabelle; Bräuer, Michelle; Bräuning, Kerstin; Lenz, Denise; Pfeiffer, Georg (2019): Mathematisches Erleben mit gleichem Material in großer Menge - Fallbeispiele mathematisch interessierter Viertklässler*innen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM, S. 277-280.
Pfeiffer, Georg (2019): Einstellungen von Förderschullehrkräften zum Lernen und Lehren mit Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM, S. 1404.