Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo des Instituts gif

Weiteres

Login für Redakteure

Die Matheforscher

Projekt zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4

Seit Jahren kümmern wir uns an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erfolgreich um die Förderung von mathe­matisch begabten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 und 4.

Im Herbst 2024 starten wir wieder mit einer neuen Fördergruppe der Klasse 3. In Klasse 4 werden die bestehenden Gruppen weitergeführt. Auch dort gibt es noch freie Plätze.

Die Matheforscher-Stunden finden während des Universitätssemesters (Oktober bis Februar; April bis Juli) außerhalb der Schulferien dienstags alle 14 Tage von 16.15 bis 17.15 Uhr in den Franckeschen Stiftungen statt.

Ein Hauptanliegen unseres Projektes besteht darin, mathematisch begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler in Ergänzung zum schulischen Mathematikunterricht zu fördern und zu fordern. Dabei geht es uns vor allem darum, den Spaß am Umgang mit Zahlen, Formen und Strukturen zu erhalten und zu vergrößern, die Freude am problemlösenden Denken zu fördern und intellektuelle Neugier zu we­cken. Der übliche Stoffkanon des schulischen Mathematikunterrichts wird bereichert und vertieft, ohne jedoch wesentliche Inhalte des späteren Mathematikunterrichts vorwegzunehmen. Darüber hinaus hoffen wir, die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu stärken (z. B. Entwicklung des Selbstbewusstseins, der Anstrengungsbereitschaft, der Ausdauer, Förderung sozialer Kompetenzen).

Ansprechpartnerin: Dr. Daniela Aßmus ()

Schnupperstunde und Auswahltest im Schuljahr 2024/25

Anmeldung bis zum 16.09.2024 unter . Bitte geben Sie dabei den Namen, die Klasse und die Schule Ihres Kindes an.

Termin für die Schnupperstunde: Dienstag, 17.09.2024, 16.15 Uhr, Franckesche Stiftungen

Termin für den Auswahltest: Dienstag, 24.09.2024, 16.30 Uhr, Audimax, Universitätsplatz

In dem Auswahltest werden wir einige wesentliche Begabungskompetenzen im Rahmen eines schriftlichen „Aufgabenwettbewerbs“ prüfen. Dafür ist die Einverständnis der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit Anmeldebogen notwendig (Dieser Bogen wird Ihnen nach Anmeldung per Mail zugesandt). Ohne Ihr Einverständnis können wir den Diagnosetest nicht durchführen! Diese Einverständniserklärung wird zum Auswahltest vor Ort eingesammelt.

Zum Ablauf der Matheforscher-Stunden

Meist behandeln wir in einer Sitzung ein Rahmenthema, das auf verschiedene Weise von den Schülerinnen und Schülern vertiefend untersucht wird, mit dem sie sich kreativ auseinandersetzen und zu dem sie auch klei­ne mathematische „Mini-Theorien“ entwickeln können. Das Rahmenthema wird zu Beginn einer Förderstunde in Form eines Ausgangsproblems oder eines einführenden Gesprächs eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler können dann allein oder in kleinen Gruppen an den Problemstellungen arbeiten. Im letzten Teil einer jeden Sitzung werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Betreut werden die Förderstunden von uns sowie von speziell ausgebildeten Studierenden, die sich auf diese Weise noch weiter qualifizieren.

Unten finden Sie die Beiispielaufgabe "Zahlenwinkel". Das zweite Dokument enthält weitere Informationen zu dieser Aufgabe sowie Erläuterungen einer möglichen Arbeit mit dieser Aufgabe im Rahmen unseres Projekts.

"Der Zahlenwinkel" - Arbeitsblatt
AB_Zahlenwinkel_groß - Homepage.pdf (425,3 KB)  vom 17.09.2020

"Der Zahlenwinkel" - Informationen
AB_Zahlenwinkel - Informationen Homepage.pdf (784,2 KB)  vom 17.09.2020

Forschung und Diagnostik

Nicht nur die Kinder betätigen sich in den Sitzungen als „Matheforscher“, sondern auch wir schauen immer mit einem forschenden Auge auf die Arbeit mit Ihren Kindern. Dies betrifft die Diagnostik der Begabung Ihres Kindes zu Beginn und während der Fördersitzungen, die uns ermöglicht, die Förderung auf die teilnehmenden Kinder abzustimmen und Ihnen gezielt Rückmeldung zu den Kompetenzen Ihres Kindes zu geben. Außerdem führen wir gelegentlich kleine (Video-)Studien durch, um das Phänomen der mathematischen Begabung und die Denkwege der Kinder näher zu erforschen. Notwendig für die Teilnahme Ihres Kindes ist daher Ihr Einverständnis dafür, personenbezogene Daten - insbesondere Foto- und Videoaufnahmen der Arbeitsergebnisse ihrer Kinder und der Bearbeitungsprozesse beim Problemlösen - ausschließlich zu Forschungs- und Ausbildungszwecken benutzen zu dürfen. Die Durchführung aller Stu­dien erfolgt strikt auf der Grundlage der Bestimmungen des bundesdeutschen Datenschutzes.

Zum Seitenanfang