
Kontakt
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
Dr. Tanya Tyagunova
Telefon: ++49 345 5523897
Telefax: ++49 345 5527405
tatyana.tyagunova@zsb.uni-h...
Raum 106
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle
Sprechzeit im Semester:
Mi 13:00 - 14:00 Uhr
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik
06099 Halle
Login für Redakteure
Dr. Tanya Tyagunova
Übersicht
Aktuelle Veröffentlichungen

Aktuelle Veröffentlichungen Tyagunova
Kurzbiographie
- seit 05/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, MLU Halle-Wittenberg
- 03/2016-03/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik, Universität Kassel
- 06/2016 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (magna cum laude). Titel: „Interaktionsmanagement im Seminar. Empirische Untersuchungen zu studentischen Partizipationspraktiken“ (Betreuer: Prof. Dr. Georg Breidenstein)
- 05/2015-08/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung, MLU Halle-Wittenberg
- 07/2014-05/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, MLU Halle-Wittenberg: DFG-Projekt „Exzellenz im Primarbereich - Die ‚Beste Schule’ als Gegenstand der Aushandlung im Entscheidungsdiskurs der Eltern“ (Projektleitung: Prof. Dr. Georg Breidenstein)
- 10/2011-10/2014 DAAD-Stipendiatin: Promotionsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
- 2003-09/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Bildungsentwicklung, Universität Minsk
- 10/2001-10/2004 Studium der Pädagogischen Psychologie und Soziologie,Institut für Hochschule (Minsk, Belarus)
- 10/2000-09/2001 Studium der Sozialpädagogik (Magister), Magistratur der Belarussischen Staatlichen Universität Minsk (Belarus)
- 09/1995-07/2000 Studium der Psychologie (Diplom), Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften der Belarussischen Staatlichen Universität Minsk (Belarus)
Stipendien
- 11/2011-10/2014 Promotionsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
- 05/2011-07/2011 Research Assistentship-Stipendium für ausländische Promovierende der MLU Halle-Wittenberg
- 08/2002 Kurzstipendium für den Studienaufenthalt an der V. Internationalen Sommerschule „Kommunikative Kulturstrategien: Ereignis und seine Interpretation im Narrativ“ (Staatliche Universität Novosibirsk, Russland), gefördert durch INTAS
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Ethnomethodologie, Konversationsanalyse, Videoanalyse
- ethnographische Unterrichtsforschung, universitäre Kommunikation, Hochschulforschung
- Methoden und Methodologie qualitativer Sozialforschung
ZSB-Ethnographiewerkstatt
https://www.zsb.uni-halle.de/profil/interpretation/
Publikationen
Monographien & Herausgeberbände
- Tyagunova, Tanya (Hrsg.) (2019). Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur. Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-21246-9
- Tyagunova, Tanya (2017). Interaktionsmanagement im Seminar. Empirische Untersuchungen zu studentischen Partizipationspraktiken. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-17342-5
Zeitschriftenartikel (peer reviewed)
- Tyagunova, Tanya, & Greiffenhagen, Christian (2017). Closing Seminars and Lectures: The work that lecturers and students do. Discourse Studies 19(3), 314-340. DOI: 10.1177/1461445617701992
- Krüger, Jens Oliver, Breidenstein, Georg, Tyagunova, Tanya, & Böckelmann, Kai (2015). Von Schullandschaften zu Schulmärkten? Ambivalenzen im Diskurs zur Grundschulwahl. Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG) 8(2), 42-54
- Tyagunova, Tanya (2014). Das Timing der lokalen Interaktionsordnung in universitären Settings. Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF) 14(1-2), 227-243
- Tyagunova, Tanya (2006). „Perceived normality“ of learning situations. Sociological Journal 1-2, 129-146 (auf Russisch). http://www.isras.ru/files/File/Sociologymagazin/Socmag_01_02_2006/06_Tyagunova.pdf
Beiträge in Sammelbänden
- Tyagunova, Tanya (2019). ‚Lernen mit Altklausuren’: Informelle Praktiken der Studierenden bei der Prüfungsvorbereitung. In Tanya Tyagunova (Hrsg.), Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur. Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung (S. 201-239). Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-21246-9_9
- Tyagunova, Tanya (2019). Einleitung. In Tanya Tyagunova (Hrsg.), Studentische Praxis und universitäre Interaktionskultur. Perspektiven einer praxeologischen Bildungsforschung (S. 1-9). Wiesbaden: Springer VS
- Bennewitz ,Hedda, Breidenstein, Georg, Kramer, Rolf-Torsten, Kruse, Norbert, Ritter, Michael, & Tyagunova, Tanya (2018). ‚Arbeit am Text’. Fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf eine Szene aus dem Deutschunterricht. In Matthias Martens, Kerstin Rabenstein, Karin Bräu, Marei Fetzer, Helge Gresch, Ilonca Hardy, & Carla Schelle (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 289-303). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Tyagunova, Tanya, & Breidenstein, Georg (2016). „Was ist Unterricht?“- Die Perspektive der Ethnomethodologie. In Thomas, Geier, & Marion, Pollmanns (Hrsg.), Was ist Unterricht? Zur Konstitution einer pädagogischen Form (S. 77-101). Wiesbaden (Springer VS). DOI: 10.1007/978-3-658-07178-3_4
- Breidenstein, Georg, & Tyagunova, Tanya (2012). Ethnomethodologie und Konversationsanalyse. In Ulrich, Bauer, Uwe H., Bittlingsmayer, & Albert, Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (S. 387-403). Wiesbaden (Springer VS). DOI: 10.1007/978-3-531-18944-4_24
- Korbut, Andrei, Polonnikov, Alexander, & Tyagunova, Tanya (2005). Toward a question of “communicative turn” in contemporary education. In Irina, Rozina (ed.), Communication Theory and Practice: The collected articles. Bulletin of the Russian Communication Association (S. 52-70), Issue 3. Rostov-na-Donu: Institute of Management, Business and Law