Logo Arbeitsbereich Klein

Weiteres

Login für Redakteure

Querschnittchen

Querschnittchen ist ein Podcast, der sich fächerübergreifenden Querschnittsaufgaben in Schule und Unterricht widmet. Hierfür finden interdisziplinäre Gespräche mit Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft statt. In jeder Staffel wird eine Querschnittsaufgabe näher beleuchtet und exemplarisch bearbeitet. Die erste Staffel befasst sich mit der Querschnittsaufgabe Demokratiebildung.

Staffel 1

Folge 0: Demokratiebildung, Kinderrechte, Partizipation

In dieser Folge führen Christopher Hempel und Marcel Weigelt in Demokratiebildung als fächerübergreifende Querschnittsaufgabe ein. Es soll einen Ausblick auf die kommende erste Staffel geben.

***
Querschnittchen ist eine Produktion des Arbeitsbereichs Fächerübergreifende Grundschuldidaktik.
Redaktion: Christopher Hempel
Aufnahmeleitung/Schnitt: Marcel Weigelt

Folge 1: Demokratie und Kinder(rechte) - mit Johanna Zelck

In dieser Folge spricht Christopher Hempel mit Johanna Zelck über partizipative Forschung, Kinderrechte in Schule und Gesellschaft und wie die einzelne Lehrkraft einen Beitrag zu mehr Mit- und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen leisten kann.

***
Querschnittchen ist eine Produktion des Arbeitsbereichs Fächerübergreifende Grundschuldidaktik.
Redaktion: Christopher Hempel
Aufnahmeleitung: Marcel Weigelt.

Folge 2: Demokratiebildung - ein 'sportlicher' Anspruch!? - mit Thekla Mayerhofer

In dieser Folge spricht Christopher Hempel mit Thekla Mayerhofer darüber, was es für einen Zusammenhang zwischen Bewegung und Demokratielernen in der Schule gibt, welche Rolle der Lehrplan dabei hat und welche Möglichkeiten für einen demokratisch gestalteten (Sport)Unterricht den Lehrkräften zur Verfügung stehen.

***
Querschnittchen ist eine Produktion des Arbeitsbereichs Fächerübergreifende Grundschuldidaktik.
Redaktion: Christopher Hempel
Aufnahmeleitung: Marcel Weigelt.

Zum Seitenanfang