Mareike Schulz

Übersicht
Mareike Schulz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Digitale Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Dienstag, 17.8.2021 von 11-12 Uhr
Montag, 6.9.2021 von 13-14 Uhr
Dienstag, 21.9.2021 von 13-14 Uhr
Montag, 4.10.2021 von 13-14 Uhr
und nach Vereinbarung.
Bitte melden Sie sich für die Termine über Stud-IP an. Dort erhalten Sie auch den Link für die virtuelle Sprechzeit.
Kontakt
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät III/Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Raum U 04
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345-5523911
mareike.schulz@paedagogik.uni-halle.de
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Mareike Schulz
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Kurzbiographie
2001-2005 Studium des Lehramts an Grundschulen an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg (Fächer: D, Ma, SaU), 1. Staatsexamen
2005 bis 2007 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen an einer hallenser Grundschule, 2. Staatsexamen
2007-2011 Grundschullehrerin in Köthen
2011-2017 Grundschullehrerin in Halle (Saale)
Seit August 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutsch
Arbeits- und Forschungsbereiche
Schrift und Schreiben
Sprachdidaktik
Kreatives Schreiben
Relevante Erfahrungsbereiche/ Mitgliedschaften
Seit 2006 Leitung der Kreisarbeitsgemeinschaft "Die Schreibspielwiese"; gemeinsam mit Dr. Alexandra Ritter
Mitglied des Grundschulverbandes
Mitglied der Landesgruppe der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW in Sachsen-Anhalt
Publikationen
Aufsätze und Artikel
Schulz, Mareike (2012): Wie der Kiwi seine Flügel verlor … In: Ritter, Aexandra/Ritter, Michael (Hg.): Schreibkompetenz und Schriftkultur. Ein Lese- und Arbeitsbuch. Frankfurt a. M., S. 303-306
Schulz, Mareike (2018): Wie die Welt zusammengenäht wurde. Ein Erzählprojekt zum Bilderbuch: "Als die Esel Tango tanzten ...". In: Grundschule Deutsch. Nr. 57 Seelze: Friedrich Verlag, S.34-37
Schulz, Mareike (2019): Ein Kind und (k)ein Hund. Literar-ästhetisches Lernen mit einer Bilderbuchgeschichte. In: Grundschule Deutsch, Nr. 63, Seelze: Friedrich Verlag, S. 36-39
Rezensionen
Fortlaufend Rezensionen für die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) zu Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur - über die Online-Datenbank unter www.ajum.de abrufbar.