Astrid Henning-Mohr

Kontakt
Martin-Luther-Universität
Philosophische Fakultät III/Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidakik
Astrid Henning-Mohr
Raum U 02
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)
Telefon: 0345 5521722
astrid.henning-mohr@paedagogik.uni-halle.de
Postanschrift:
Dr. Astrid Henning-Mohr
Martin-Luther-Universität
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidakik
Franckeplatz 1, Haus 31
06110 Halle (Saale)

das Gewicht des Nebensächlichen. Das Mehrsprachigkeitsprinzip in Saša Stanišićs Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi. In: Holweck, Katja and Meister, Amelie. Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik, Berlin, Boston: De Gruyter, 2023. https://doi.org/10.1515/9783110787436 S.115-138.

Briefe in der Kinder- und Migrationsliteratur für Kinder und Jugendliche. In: AG Jugendliteratur und Medien AJuM (Hrsg.): Subjektivität und Formalismus. Briefe in Kinder- und Jugendmedien. kjl&m 22.4 München 2022. S.21-29.

Henning-Mohr, Astrid u. Drogi, Susanne (2022): Potentiale des Medienverbunds um Andreas Steinhöfels Romanhelden Rico und Oskar in einem heteroglossalen und heterolingualen Literaturunterricht mit DaZ-Lernenden. In: Arendt, Christine u.a. (Hrsg.): Medienwechsel und Medienverbund: Literaturverfilmungen, (weitere) Adaptionen und Textnetze im Kontext DaF/DaZ. München: Iudicum.
Sprechstunden
Kurzbiografie
Themenschwerpunkte
Sprechstunden
Dr. Astrid Henning-Mohr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Deutsch
Sprechzeiten: Freitag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
https://mluconf.uni-halle.de/b/ast-qkk-mdk-mra
Kurzbiografie
Kurzbiografie
1989-1993 Ausbildung zur Erzieherin Offenbach/Main
2000-2006 Studium der Germanistik u. Geschichtswissenschaft Hamburg
2007-2010 Promotion Uni Hamburg "Literatur und Herrschaft. Heinrich Heine Rezeption in der frühen DDR"
Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
2011 Post-doc Stipendium am Institut für Zeitgeschichte Hamburg
2010 - 2015 Lehrbeauftragte am Germanistischen Institut der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
2011 - 2019 Lehrbrauftragte an der ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg
2015-2019 Vertretungslehrerin in Schleswig-Holstein und Hamburg
Teilnahme am Seiteneinsteigerprogramm des Landes Niedersachsen
seit Oktober 2019 Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Deutsch/Ästhetische Bildung des Instituts für Grundschulpädagogik der Martin Luther Universität Halle/Wittenberg