Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Jun.-Prof. Dr. Doris Wittek

Weiteres

Login für Redakteure

Prof. Dr. Doris Wittek

Kontakt

Prof. Dr. Doris Wittek

Raum 201
Franckeplatz 1, Hans-Ahrbeck-Haus (Haus 31)
06110 Halle (Saale)

Telefon: (0345) 55-23798

Postanschrift:
Philosophische Fakultät III - Erziehungswissenschaften
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Arbeitsbereich Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung
06099 Halle (Saale)

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung, melden Sie sich bitte per Email bei mir!

Aktuelle Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Wittek, D. & Keller-Schneider, M. (2023). Als Lehrperson in den Beruf einsteigen. Herausforderungen annehmen, Lösungen finden. Stuttgart: Kohlhammer.

Wittek, D., Rabe, T., Ritter, M. (Hrsg.). (2021). Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Korte, J., Wittek, D. & Schröder, J. (Hrsg.) (2024). Dokumentarische Professionalisierungsforschung. Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D. & Martens, M. (2022). Der reflexive Habitus als implizite Reflexion? Strukturtheoretische und praxeologische Perspektiven auf  eine zentrale Begründungsfigur professionellen Handelns von  Lehrpersonen. In Matthes, D. & Hinzke, J.-H. (Hrsg.). Implizites  Wissen in schulischen Kontexten. Diskursive Einordnungen,  forschungspraktische Bearbeitungen und empirische Perspektiven. Empirische Pädagogik, 36 (3), 5-19.

Curriculum Vitae

  • Seit 03/2024: Professorin für „Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Seit 04/2017:  Juniorprofessorin für „Lehrerprofessionalität und Lehrerbildungsforschung“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Verantwortlich für die wissenschaftliche Begleitstudie des Projekts KALEI („Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“)
  • 04/2013 – 03/2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Schulpädagogik (DFG/SNF-Projekt „Beanspruchung und Kompetenzentwicklung von berufseinsteigenden Lehrpersonen“, Prof. Dr. Hericks)
  • 09/2011 – 03/2013: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, Arbeitsbereich Schulpädagogik/Schulforschung (Prof. Dr. Killus)
  • 10/2012: Verteidigung der Promotionsschrift „Heterogenität als Handlungsproblem. Entwicklungsaufgaben und Deutungsmuster von Lehrenden an Gemeinschaftsschulen“, betreut durch Prof. Dr. Bastian und Prof. Dr. Combe: Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft
  • 04/2009 – 09/2011: Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung
  • 05/2007 – 10/2008:  Referendariat an einem Hamburger Gymnasium
  • 10/1999 – 12/2006:  Studium des Lehramts Oberstufe allgemeinbildende Schulen, Universität Hamburg, Fächer: Geschichte, Latein

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Matthes, D., Hinzke, J.-H., Pallesen, H. & Wittek, D. (Hrsg.) (i.V., 2024). Dokumentarische Schüler*innenforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Kramer, R.-T., Rabe, T. & Wittek, D. (Hrsg.) (i.V., 2024). Fallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Walm, M., Wittek, D. (2024). Lehrer*innenbildung in Deutschland im Jahr 2024. Status Quo und Entwicklungen der letzten Dekade. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung.

Wittek, D., Korte, J., Matthes, D. & Pallesen, H. (Hrsg.) (i.V., 2024). Dokumentarische  Professionsforschung. Grundlagentheoretische und empirische  Bestimmungen zur Professionalisierung von Lehrpersonen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Korte, J., Wittek, D. & Schröder, J. (Hrsg.) (2024). Dokumentarische Professionalisierungsforschung. Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D. & Keller-Schneider, M. (2023). Als Lehrperson in den Beruf einsteigen. Herausforderungen annehmen, Lösungen finden. Stuttgart: Kohlhammer.

Matthes, D., Bauer, T., Damm, A., Hinzke, J.-H., Kowalski, M., Pallesen, H. & Wittek, D. (Hrsg.). Reihe: Dokumentarische Schulforschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Informationen: https://www.zsb.uni-halle.de/forschungsprojekte/nedos/#anchor3371075

Wittek, D., Rabe, T., Ritter, M. (Hrsg.). (2021). Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Trumpa, S., Wittek, D., Sliwka, A. (Hrsg.). (2017). Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder: China, Finnland, Kanada, Japan und Südkorea. Münster: Waxmann Verlag.

Walm, M., Wittek, D. (2014). Lehrer*innenbildung in Deutschland im Jahr 2014. Eine phasenübergreifende Dokumentation der Regelungen in den Bundesländern. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung.

Hellmer, J., Wittek, D. (Hrsg.). (2013). Schule im Umbruch begleiten. Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Walm, M., Wittek, D. (2013). Dokumentation zur Lehrer*innenbildung in Deutschland. Eine phasen-übergreifende Analyse der Regelungen in den Bundesländern. Eine Expertise im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung.

Wittek, D. (2013). Heterogenität als Handlungsproblem. Entwicklungsaufgaben und Deutungsmuster von Lehrenden an Gemeinschaftsschulen. Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden mit Review-Verfahren

Wittek, D. (2023). Beanspruchung im Lehramtsstudium als Medium der Professionalisierung. Empirische und grundlagentheoretische Hinweise aus qualitativ-rekonstruktiver Perspektive. In M. Keller-Schneider & A. Sandmeier (Hrsg.). Positive Beanspruchung im Lehrerberuf. Empirische Pädagogik, 37 (2), 128-145.

Wittek, D. & Martens, M. (2022). Der reflexive Habitus als implizite Reflexion? Strukturtheoretische und praxeologische Perspektiven auf eine zentrale Begründungsfigur professionellen Handelns von Lehrpersonen. In Matthes, D. & Hinzke, J.-H. (Hrsg.). Implizites Wissen in schulischen Kontexten. Diskursive Einordnungen, forschungspraktische Bearbeitungen und empirische Perspektiven. Empirische Pädagogik, 36 (3), 5-19.

Wittek, D., Schneider, E., Kramer, R.-T. (2020). Strukturtheoretischer Professionsansatz und Evidenzbasierung? Ein neues Instrument zur Erfassung professionalisierungsrelevanter Merkmale von Lehramtsstudierenden. In I. Gogolin, B. Hannover, E. Scheunpflug (Hrsg.), Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung (S. 265-289). Edition ZfE. Bd. 4.

Schmidt, R., Wittek, D. (2019). Reflexion und Kasuistik. Systematisierung kasuistischer Lehr-Lern-Formate und Ausdifferenzierung der Zieldimension der Reflexion. In K. te Poel, C. Thomas (Hrsg.), Professionalisierung durch (Praxis-)Reflexion in der Lehrer_innenbildung? Themenheft der Zeitschrift Herausforderung Lehrer_innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion 3 (2), 29-44.

Hericks, U., Sotzek, J., Rauschenberg, A., Wittek, D., Keller-Schneider, M. (2018). Habitus und Normen im Berufseinstieg von Lehrer*innen. Eine mehrdimensionale Typenbildung aus der Perspektive der Dokumentarischen Methode. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7. Jg, 65-80.

Sotzek, J., Wittek, D., Rauschenberg, A., Keller-Schneider, M. (2018). Spannungsverhältnisse im Berufseinstieg von Lehrpersonen. Empirische Befunde einer Längsschnittstudie aus dokumentarischer Sicht zu Habitus und Normen. Zeitschrift für qualitative Forschung 18 (2), 315-333.

Wittek, S., Ruohotie-Lyhty, M.m Heikkinen, H.L.T. (2017). Mentoring im Berufseinstieg von Lehrpersonen – ein bilateraler Vergleich zwischen Deutschland und Finnland. Die Deutsche Schule 109 (1), 43-57.

Wittek, D. (2015). Entwicklungsaufgaben an Gemeinschaftsschulen. Evoziert die Auseinandersetzung mit Inklusion Professionalisierungsprozesse bei Lehrpersonen? In C. Siedenbiedel, C. Theurer (Hrsg.), Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 2. Entwicklung zur inklusiven Schule und Konsequenzen für die Lehrerbildung (S. 162-178). Immenhausen: Prolog Verlag.

Wittek, D. (2013). Umgang mit Heterogenität als Chance und/oder Risiko für die Professionalisierung von Lehrpersonen. Wie bewältigen Lehrkräfte berufliche Entwicklungsaufgaben in Reformprozessen? Zeitschrift für Bildungsforschung 3 (03), 219-233.

Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge

Sarah Böse, Melanie Fabel-Lamla, Vera Volkmann & Doris Wittek (i.V., 2024). Biografisch erworbene implizite Wissensbestände von Lehrkräften. Konzepte, Befunde und Perspektiven des (berufs-)biografischen Professionalisierungsansatzes. In Honcharyuk, I., Böse, S., Hauenschild, K., Heins, J., Schütte, U. & Wecker, C. (Hrsg.), „Überzeugungen – Vorstellungen – Deutungsmuster – Orientierungen – subjektive Theorien – ... ?! Konzepte der Profession(alisierung)s‐ und Lehr‐Lern‐Forschung im Dialog“. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Keller-Schneider, M., Dammerer, J. & Wittek, D. (i.V., 2024). Induction in the German speaking Central Europe – Switzerland, Austria and Germany. In E. Bjerkholt, H. Heikkinen, M. Helms-Lorenz & H. Plauborg (Hrsg.), European anthology of Mentoring.

Keller-Schneider, M. & Wittek, D. (i.V., 2024). Veränderung von Reflexionskompetenz im Verlauf des von kasuistischen Lehrveranstaltungen geprägten Lehramtsstudiums. In R.-T. Kramer, T. Rabe & D. Wittek (Hrsg.), Fallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Steinwand, J., Wittek, D. & Ritter, M.  (i.V., 2024). Interdisziplinarität als Reflexionsanlass und -referenz in der kasuistischen Lehrer:innenbildung. In R.-T. Kramer, T. Rabe & D. Wittek (Hrsg.), Fallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Hinzke, J.-H. & Wittek, D. (2024). Professionalisierung im Studium pädagogischer Disziplinen. Empirische Hinweise einer komparativen Studie mit Studierenden des Lehramts, der Frühpädagogik und der Sozialen Arbeit. In R. Bohnsack, T. Sturm & B. Wagener (Hrsg.), Konstituierende Rahmung und professionelles Handeln in pädagogischen Organisationen (S. 423-449). UTB.

Wittek. D., Hinzke, J-H. & Schröder, J. (2024). Dokumentarische Professionalisierungsforschung im Kontext des Lehramtsstudiums – ein Studienreview. In J. Korte, D. Wittek, & J. Schröder (Hrsg.), Dokumentarische Professionalisierungsforschung. Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden (S. 85-120). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Simon, S., Marks, S. & Wittek, D. (2023). Über die Negation einer Zuständigkeit. Von den (Un‑)Möglichkeiten einer fachwissenschaftlichen Positionierung. In Erziehungswissenschaft, Mitteilungsheft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. 66 (1), Opladen: Verlag Barbara Budrich, 87-98.

Walm, M. & Wittek, D. (2023). Lehrer:innenbildung in Deutschland – Überlegungen zur Situation und Perspektive der ‚Qualitätsfrage‘ in herausfordernden Zeiten. In D. Behrens, M. Forell, T.-S. Idel &
S. Pauling (Hrsg.), Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise
Programme – Positionierungen – Empirie (S. 54-65). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D. (2023). Heterogenität und Inklusion - Anforderungen für die Berufspraxis von Lehrer:innen. In M. Rothland (Hrsg.). Beruf Lehrer:in (S. 355-370), 2. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Münster: Waxmann Verlag.

Wittek, D. (2023). Kasuistik als ‚doppelte‘ Krise der Professionalisierung – Grenzerfahrungen von Studierenden und Lehrenden des Lehramts. In J.-H. Hinzke & M. Keller-Schneider (Hrsg.), Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen. Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge (115-135). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek D. & Rabe, T. (angenommen, 2023). Normative Perspektiven auf den Lehrer:innenberuf. In T. Bohl, A. Gröschner, A. Scheunpflug, M. Syring (Hrsg.), Studienbuch Bildungswissenschaften. Bad Heilbrun: Klinkhardt/utb.

Wittek, D., Lischka-Schmidt, R. & Hoffmann, N.F. (2022): Warum Lehramt studieren? Überlegungen zu einer komplexen Frage. Unveröffentlichter Studientext. Verfügbar unter: https://wcms.itz.uni-halle.de/download.php?down=63800&elem=3459296

Wittek, D., te Poel, K., Lischka-Schmidt, R. & Leonhard, T. (2022). Habitusreflexion und reflexiver Habitus im diskursiven Widerstreit –
grundlagentheoretische Überlegungen und empirische
Annäherungsversuche. In Chr. Reintjes & I. Kunze (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung (S. 109-124). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

te Poel, K., Schlag, S., Lischka-Schmidt, R., Wittek, D. Hartung-Beck, V. & Bauer, T. (2022). Hochschuladäquat und berufsfeldbedeutsam?
Professionalisierung und Reflexion in der ersten Phase der Lehrer*innenbildung am Beispiel der Formate rekonstruktive Kasuistik und Lerntagebuch. In Chr. Reintjes & I. Kunze (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung (S. 109-124). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schmidt, R., Wittek, D. (2021). Rekonstruktive Kasuistik – ein unerreichbares Ideal universitärer Lehre. Empirische Hinweise zum Widerstreit von Programmatik und Praxis. In D. Wittek, T. Rabe, M. Ritter (Hrsg.), Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche (S. 261-276). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schmidt, R., Wittek, D. (2021). Ziele und Modi von Fallarbeit in der universitären Lehre. In D. Wittek, T. Rabe, M. Ritter (Hrsg.), Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche (S. 171-190). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D., Rabe, T., Ritter, M. (2021). Kasuistik in Forschung und Lehre – Ordnungen und Unordnungen mit Blick auf die Disziplinen. In Ders. (Hrsg.), Kasuistik in Forschung und Lehre. Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Ordnungsversuche (S. 7-20). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D., Jacob, C. (2020). (Berufs-)biografischer Ansatz in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. In C. Cramer, J. König, M. Rothland, S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerbildung (S. 196-203). Klinkhardt, UTB.

Wittek, D. (2020). Forschungsüberblick zu Professionalisierung und Heterogenität. In M. Kampshoff, C. Wiepcke (Hrsg.), Vielfalt in Schule und Unterricht. Konzepte und Debatten im Zeichen der Heterogenität
(S. 102-112). Stuttgart: Kohlhammer.

Schneider, E., Wittek, D., Kramer, R.-T. (2020): Selbstreflexion und Empathie als empirische Hinweise für eine inklusive Haltung. Clusteranalytische Befunde zur Relevanz kasuistischer Lehre aus Studierendenperspektive. In M. Fabel-Lamla, K. Kunze, A. Moldenhauer, K. Rabenstein (Hrsg.), Kasuistik – Lehrer*innenbildung – Inklusion. Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen (S. 289-304). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Walm, M., Wittek, D. (2020). Grundständige Lehrer*innenbildung. Bundesweite Gravitationskräfte im Vergleich. PÄDAGOGIK 72 (5), 42-46.

Martens, M., Wittek, D. (2019). Lehrerhabitus und Dokumentarische Methode. In R.-T. Kramer, H. Pallesen (Hrsg.), Lehrerhabitus. Theoretische und empirische Beiträge zu einer Praxeologie des Lehrerberufs (S. 285-306). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Schmidt, R., Wittek, D. (2019). Drei Ebenen von Normativität(en) in der Erforschung inklusionsorientierter Lehrerbildung. Qualitative Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitforschung des Projekts KALEI. In C. Klektau, S. Schütz, A. Fett (Hrsg.), Heterogenitätssensibilität durch Fallarbeit fördern. Zum Stellenwert von Fallarbeit und Inklusion in der Lehrer*innenbildung (S. 115-132). Halle: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrum für Lehrer*innenbildung.

Wittek, D. (2019). Unterrichten und Heterogenität. In E. Kiel, B. Herzig, U. Maier, U. Sandfuchs (Hrsg.), Handbuch Unterrichten in allgemeinbildenden Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D., Hericks, U., Rauschenberg, A., Sotzek, J. Keller-Schneider, M.  (2019). Professionalisierung im Längsschnitt beforschen? Empirische  Befunde und methodologische Überlegungen aus praxeologischer  Forschungsperspektive. In S. Thiersch (Hrsg.), Qualitative Längsschnittforschung - Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen (S. 295-320). Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag.

Hericks, U., Rauschenberg, A., Sotzek, J., Wittek, D., Keller-Schneider, M. (2018). Lehrerinnen und Lehrer im Berufseinstieg – eine mehrdimensionale Typenbildung zu Spannungsverhältnissen zwischen Habitus und Normen. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann, N.F. Hoffmann (Hrsg.), Typenbildung und Dokumentarische Methode. Forschungspraxis und methodologische Grundlagen (S. 51-67). Leverkusen: Barbara Budrich Verlag.

Kramer, R.-T., Schneider, E., Wittek, D. (2018). „Ich mache mir Sorgen wegen der Probleme, die auf mich in der Schulpraxis zukommen" journal für lehrerbildung (18), H. 3, 29-33.

Trumpa, S., Wittek, D. (2018). Inklusive Anteile im finnischen Bildungswesen – Vorbilder für Deutschland? In K. Müller, S. Gingelmaier (Hrsg.), Kontroverse: Inklusion - Anspruch und Widerspruch in der schulpädagogischen Auseinandersetzung (S. 225-237). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Wittek, D. (2017). Eltern beraten [Sammelrezension]. PÄDAGOGIK 69 (2), 50-52.

Trumpa, S. Wittek, D. (2017). Finnland. In S. Trumpa, D. Wittek, A. Sliwka (Hrsg.), Die Bildungssysteme der erfolgreichsten PISA-Länder: China, Finnland, Japan, Kanada und Südkorea. Münster: Waxmann Verlag.

Wittek, D. (2017). Individuelle Förderung [Sammelrezension]. PÄDAGOGIK 68 (2), 50-52.

Blasse,  N., Schütz, A., Wittek, D. (2016). Die Suche nach einer neuen   Normalität: Disziplinpolitische Perspektiven auf die Prekarität im   erziehungswissenschaftlichen Feld. Erziehungswissenschaft 27  (53), 53-60.Rauschenberg, A., Sotzek, J. Wittek, D. (2016). „Endlich bin  ich Lehrer(in)!“ Wie erleben und bewältigen Lehrpersonen die erste Zeit  im Beruf? Die Grundschulzeitschrift 30 (1), 18-19.

Wittek, D. (2016): Umgang mit Heterogenität und Inklusion als  Anforderungen für die Berufspraxis von Lehrerinnen und Lehrern. In M.  Rothland (Hrsg.), Beruf Lehrer/in (S. 317-332). Münster: Waxmann Verlag.

Wittek, D. (2016). Pädagogische Professionalisierung angesichts individualisierenden Unterrichts - Befunde einer Fallstudie an Berliner Gemeinschaftsschulen. In T.-S. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein, A. Schütze (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform. Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe (S. 114-127). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Wittek, D., Herrmann, J., Bastian, J. (2016). Individualisierung und Professionalisierung. Umgang mit Heterogenität als pädagogische Herausforderung. In K. Rabenstein, B. Wischer (Hrsg.), Individualisierung schulischen Lernens. Mythos oder Königsweg? (S. 76-92). Seelze: Klett Kallmeyer.

Wittek, D. (2016). Instruktion an Reformschulen. Friedrich Jahresheft: Lehren. Seelze: Friedrich Verlag, 116-117.

Wittek, D. (2014). Bücher zum Berufseinstieg [Sammelrezension]. PÄDAGOGIK 66 (11), 52-54.

Wittek, D. (2014). Wie bewältigen Lehrkräfte die berufliche Herausforderung eines inklusiven Umgangs mit Heterogenität? Ergebnisse einer Fallstudie. In E.-K. Franz, S. Trumpa, I. Esslinger-Hinz (Hrsg.), Inklusion: Eine Herausforderung für die Grundschulpädagogik (S. 212-221). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Wittek, D. (2014). Gemeinschaftsschulen in Deutschland. Stand der Entwicklung und Potentiale für eine Weiterentwicklung des Schulsystems. PÄDAGOGIK 66 (7-8), 70-74.

Wittek, D. (2014). Erfahrungen mit Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in Finnland und Schweden. In D. Killus, A. Paseka (Hrsg.), Mit Eltern zusammenarbeiten (S. 127-143). Berlin: Cornelsen.

Blasse, N., Wittek, D. (2014). Die Situation des wissenschaftlichen ‚Nachwuchses‘ im Fach Erziehungswissenschaft – 2014 revisited. Erziehungswissenschaft 25 (48), 59-71.

Wittek, D. (2013). Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule [Sammelrezension]. PÄDAGOGIK 12 (65), 50-52.

Hinnrichs, P., Wittek, D. (2013). Individualisiertes Lernen und Lernen in sozialer Interaktion – ein Komplementärverhältnis? In J. Hellmer, D. Wittek (Hrsg.), Schule im Umbruch begleiten (S. 51-63). Opladen: Barbara Budrich Verlag.

Verantwortlichkeiten an der MLU

Vorsitzende des Prüfungsausschusses für das Grundlagenstudium vom Lehramt Grundschule, Gymnasium, Sekundarschule und innerhalb des Grundlagenstudiums des Lehramts für Förderschulen für die Fächer Pädagogik und Psychologie

Verantwortung für das Modul 1: Analyse von Lehrer*innenhandeln und Unterricht

Fachaufsicht für das Hallesche Fallportal:

https://fallportal.zlb.uni-halle.de/

Gutachtertätigkeiten

Seit
2023
Mitglied im Landesschulbeirat des Landes Sachsen-Anhalt
Seit 2017Vertrauensdozentin bei der Hans-Böckler-Stiftung
Seit 2017Gutachterin für div. Zeitschriften u.a. Journal „Professional Development in Education“ (Taylor & Francis), Zeitschrift für Grundschulforschung (Springer VS), Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (Barbara Budrich Verlag), Zeitschrift für Bildungsforschung (Springer VS)
Seit 2017Herausgeberin der Online-Zeitschrift „Erziehungswissenschaftliche Revue“ (Klinkhardt) für das Ressort Schulpädagogik
Seit 2016Gutachterin für die European Conference on Educational Research (ECER)
Seit 2011Mitglied der Redaktion der Zeitschrift PÄDAGOGIK (Beltz), zuständig für die Rubrik „Rezension“

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Professionsforschung
  • Lehrer*innenbildungsforschung
  • Heterogenität in Schule und Unterricht
  • Professionelles Handeln von Lehrpersonen im Verhältnis zu Eltern
  • Berufseinstieg von Lehrer*innen
  • Finnisches Bildungswesen
  • Methodik und Methodologie der Dokumentarischen Methode

Collaborator im Forschungsprojekt EsCo: Establishing a  collaborative relationship for research on school mathematics teaching  with linguistically disadvantaged learners

https://www.education.ox.ac.uk/research/esco-establishing-a-collaborative-relationship-for-research-on-school-mathematics-teaching-with-linguistically-disadvantaged-learners/   

Zum Seitenanfang