Schulpraktische Studien 1 (SPS 1)
Teil 1: schulpraktische Übungen (SPÜ) semesterbegleitend, organisiert und betreut durch die MLU
Inhalte Modul Schulpraktische Studien 1 Teil 1: Schulpraktische Übungen (SPÜ)
Allgemeine Informationen
Den Einstieg in die schulpraktische Ausbildung machen die schulpraktischen Übungen. Nach einführenden Seminaren können Sie sich in ganz unterschiedlichen Lehr-Lern-Settings in einer Grundschule ausprobieren und Lernen und Lehren beobachten. Dies erfolgt gemeinsam mit Lehrenden der Universität und weiteren Studierenden. Die ersten Unterrichtsversuche finden meist in einem Tandem statt. Neben diesen schulpraktischen Tätigkeiten haben Sie wöchentlich noch ein Begleitseminar, in der die schulpraktischen Elemente analysiert und reflektiert werden. Gleichzeiitg werden im Begeitseminar erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte thematisiert.
Wir empfehlen den Beginn des SPS 1 Moduls ab dem 3. Fachsemester. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht parallel die Psychologieveranstaltungen besuchen können. Die Veranstaltungen überschneiden sich.
Anmeldung
Da die SPÜ in Grundschulen der Stadt Halle oder im näheren Umkreis stattfinden und die Drittfächer Berücksichtigung finden, ist dafür eine gesonderte Anmeldung erforderlich.
Sie können sich per Mail bei der Modulverantwortlichen mit der Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikelnummer und Ihres Drittfaches in einem bestimmten Zeitraum dafür anmelden (STUD.IP Anmeldungen werden aufgrund technischer Bearbeitungsmöglichkeiten nur mit Weiterleitung an diese unten stehende Mailadresse bearbeitet):
heike.hagelgans@paedagogik.uni-halle.de
Anmeldezeitraum für das kommende Wintersemester:
2.5.-30.5. des Jahres
Anmeldezeitraum für das kommende Sommersemester:
1.11.-30.11. des Vorjahres
Die Plätze sind begrenzt. Außerhalb dieser Anmeldezeiträume werden nur Härtefälle angenommen.
Die Anmeldung im STUD.IP zur Veranstaltung wird durch uns erledigt, weil es sich um einen vorher definierten Teilnehmendenkreis handelt.
Ihre Aufgabe ist es, das Modul im Löwenportal fristgerecht anzumelden. Es erfolgen keine Nachmeldungen.
Organisation
Die schulpraktischen Elemente im SPÜ finden entweder am Dienstag oder am Mittwoch in der Zeit von 7.30-13.00 Uhr statt. Die schulpraktischen Übungen finden mehrheitlich in den Grundschulen unseres PRIME-Grundschulnetzwerkes statt.
In diesem Zeitraum sind Sie zwei Stunden im Unterricht, entweder beobachten Sie den Unterricht oder Sie sind mit eigenen schulpraktischen Tätigkeiten bzw. eigenem Unterrichten beschäftigt. Im Anschluss erfolgt noch ein zweistündiges Begleitseminar.
Insgesamt umfasst der SPÜ-Teil 4 SWS.
Die Zuweisung der Studierenden erfolgt durch den Arbeitsbereich. Individuelle Wünsche können nur bei dafür anspruchsberechtigten Personen berücksichtigt werden. Sie erhalten von Ihren Lehrenden dazu rechtzeitig die entsprechenden Informationen.
zu erbringende Vorleistungen
kontinuierliche Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von Unterricht | Anfertigung zweier komplexer Unterrichtsvorbereitungen zu zwei selbst gehaltenen unterschiedlichen Unterrichtsstunden |
---|---|
Unterricht beobachten Unterricht planen, und durchführen Unterricht reflektieren und theoriegeleitet analysieren | Angabe von Lernzielen und einer ausführlichen Verlaufsplanung, didaktisch-methodische Analyse |